Verkehrssicherheit hat in der Sommersaison Priorität

Warnung an die Fahrer: Verkehrssicherheit hat in der Sommersaison mit erhöhten Geschwindigkeits- und Alkoholkontrollmaßnahmen Priorität

Die Verkehrssicherheit im Sommer ist ein zentrales Thema in Kroatien, wobei der Schwerpunkt auf Geschwindigkeits- und Alkoholkontrolle liegt. Am vergangenen Wochenende führte die Polizei verstärkte Maßnahmen durch, um die Zahl der Unfälle zu reduzieren und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern.

Warnung an die Fahrer: Verkehrssicherheit hat in der Sommersaison mit erhöhten Geschwindigkeits- und Alkoholkontrollmaßnahmen Priorität
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Um eine sicherere Teilnahme am Straßenverkehr zu gewährleisten, appellieren wir an alle Fahrer und anderen Verkehrsteilnehmer, sich strikt an alle Verkehrsregeln zu halten. Den Fahrern wird insbesondere geraten, das Fahren unter Alkoholeinfluss zu vermeiden und ihre Geschwindigkeit und Fahrweise den aktuellen Straßenverhältnissen anzupassen.

Durchgeführte präventive und repressive Aktionen
Am vergangenen Wochenende wurden gezielte Aktionen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit durchgeführt. Diese Aktionen waren darauf ausgerichtet, Fahrer zu identifizieren und zu sanktionieren, die die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten haben, unter Einfluss von Alkohol oder Drogen gefahren sind oder keine Sicherheitsgurte verwendet haben.

Ergebnisse der Aktionen und Sanktionen
Die Ergebnisse der Aktion zeigen, dass insgesamt 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen, 5 Verstöße wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und 15 Verstöße wegen Nichtbenutzung von Sicherheitsgurten festgestellt wurden. Die höchste Alkoholkonzentration bei einem Fahrer wurde in Štikada am Sonntag, den 4. August 2024, gemessen. Bei diesem Vorfall fuhr ein 29-jähriger Fahrer aus Štikada mit einem in Gospić registrierten Auto unter Alkoholeinfluss mit gemessenen 1,64 g/kg. Dem Fahrer, dem zuvor aufgrund gesammelter negativer Punkte der Führerschein entzogen worden war, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Dabei kam das Auto von der Straße ab, prallte gegen ein Verkehrsschild und kam im Gebüsch zum Stehen. Glücklicherweise wurde bei diesem Verkehrsunfall niemand verletzt. Der Fahrer wurde festgenommen und dem zuständigen Gericht vorgeführt, wo er in Untersuchungshaft genommen wurde.

Gefahren von übermäßigem Selbstvertrauen
Übermäßiges Vertrauen in die eigenen Fahrfähigkeiten kann äußerst gefährlich sein. Die Einhaltung der Verkehrsregeln ist entscheidend zur Verhinderung von Unfällen und zum Schutz von Menschenleben.

Statistiken zu Verkehrsunfällen
Im Bereich der Polizeiverwaltung Lika-Senj wurden am Wochenende 42 Verkehrsunfälle registriert. Eine Person starb, während drei Personen schwer verletzt wurden und sechs Personen leichte Verletzungen erlitten. Zu den schwersten Verkehrsunfällen zählen diejenigen, bei denen eine Person ums Leben kam und vier Personen schwer verletzt wurden:

- Am Freitag, dem 2. August 2024, um 15:45 Uhr auf der Staatsstraße Nummer 23 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Motorrädern. Ein 42-jähriger slowenischer Staatsbürger, der mit einem Motorrad mit slowenischer Zulassung in Richtung Senj fuhr, bewegte sich nicht in der Mitte der Fahrspur. Gleichzeitig fuhr ein 26-Jähriger aus Senj ein Motorrad mit Rijeka-Zulassung und bewegte sich ebenfalls nicht korrekt in der Spur. Der Zusammenstoß zwischen den Motorrädern führte zum Tod des slowenischen Staatsbürgers, während der 26-jährige Motorradfahrer und eine 41-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurden.

- Am Montag, dem 5. August 2024, auf der Staatsstraße Nummer 547, ereignete sich ein Unfall, bei dem ein minderjähriger Radfahrer die Kontrolle über das Fahrrad verlor, als er aus einer scharfen Kurve herausfuhr, und auf eine Grünfläche fiel. Der Radfahrer wurde schwer verletzt.

- Am selben Tag in den Abendstunden rannte in Sveti Juraj ein Kind unvorsichtig auf die Fahrbahn. Ein Pkw mit österreichischer Zulassung, gelenkt von einer 56-jährigen slowakischen Staatsbürgerin, erfasste das Kind. Bei dem Unfall erlitt das Kind schwere Verletzungen.

Bereiche mit den meisten Unfällen
Im Bereich Senj wurden drei Verkehrsunfälle mit drei leicht verletzten Personen registriert. In Novalja führten zwei Unfälle zu zwei leicht verletzten Personen, und in Korenica führte ein Unfall zu einer leicht verletzten Person. Von der Gesamtzahl der Unfälle waren 33 mit Sachschaden und wurden an verschiedenen Orten registriert: Otočac (15), Novalja (8), Gospić (4), Senj (3), Korenica (2) und Donji Lapac (1).

Verbesserung der Verkehrssicherheit
Trotz der Herausforderungen arbeitet Kroatien kontinuierlich an der Verbesserung der Verkehrssicherheit durch verschiedene Maßnahmen, darunter strengere Gesetze und Strafen für Verstöße, Verbesserung der Infrastruktur und Erhöhung des öffentlichen Bewusstseins für die Bedeutung der Verkehrssicherheit. Laut Daten verzeichnete Kroatien 78 Todesfälle pro Million Einwohner im Jahr 2023, was auf die Notwendigkeit weiterer Verbesserungen der Sicherheitsstandards hinweist. Durch Initiativen wie Straßenverbesserungen, den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Aufklärungskampagnen soll die Zahl der Unfälle bis 2030 deutlich reduziert werden.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 07 August, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.