Die Insel Cres, bekannt für ihre unberührte Natur und reiche Geschichte, ist bereit, ein weiteres einzigartiges Erlebnis zu bieten. Bereits diesen Samstag, den 10. Mai, wird im Herzen der Stadt Cres eine Veranstaltung stattfinden, die sicherlich alle Liebhaber süßer Delikatessen und autochthoner Geschmäcker begeistern wird. Es handelt sich um die erstmalige Präsentation einer neuen Autorentorte namens „Creska rožica“. Diese außergewöhnliche Süßspeise ist nicht nur kulinarische Kunstfertigkeit; sie ist ein Symbol für ein doppeltes bedeutendes Jubiläum, das auf der Insel gefeiert wird: beeindruckende 180 Jahre seit den Anfängen des Tourismus auf Cres und drei Jahrzehnte erfolgreicher und hingebungsvoller Arbeit sowie der Pflege süßer Tradition durch das Handwerk Slastice Margareta.
Die Geschichte des Tourismus auf Cres, dessen Schönheiten und Unterkünfte Besucher anziehen, begann bereits im fernen Jahr 1845. An jenem 1. Juni, so berichten die Chroniken, empfing die Insel ihre ersten offiziell registrierten Touristen. Diese ersten Besucher waren nicht nur von der unberührten Natur, dem kristallklaren Meer und der herzlichen Gastfreundschaft der lokalen Bevölkerung verzaubert, sondern erkannten und schätzten auch sofort den Reichtum und die Authentizität der heimischen Küche. Von diesen Pioniertagen bis heute hat sich Cres als wahres Naturjuwel der Adria etabliert, und sein gastronomisches Angebot ist einer der wichtigsten und attraktivsten Trümpfe geblieben und zieht Feinschmecker aus aller Welt an. Die Insel ist reich an Naturschönheiten, von versteckten Buchten und Stränden über dichte Wälder der Tramuntana im Norden bis hin zum Vraner See, einem Naturphänomen und einer lebenswichtigen Trinkwasserquelle für den gesamten Archipel. Außerdem ist Cres die Heimat geschützter Gänsegeier, was es zu einem besonderen Ziel für Naturliebhaber und Ökotourismus macht.
Creska rožica: Verbindung von Tradition und modernem gastronomischem Ausdruck
Die Torte „Creska rožica“ ist nicht nur eine gewöhnliche Süßspeise; sie ist ein sorgfältig durchdachtes Symbol, das auf die süßeste mögliche Weise die reiche Tradition der Insel und moderne Trends in der Konditorei verbindet. Sie stellt eine Art Hommage an die einzigartige Lebensweise der Insel dar, ihre Einfachheit, aber auch den Reichtum an natürlichen Gaben, die Cres großzügig anbietet. Für die Herstellung dieser Torte wurden ausschließlich sorgfältig ausgewählte lokale Zutaten verwendet, jene, die seit Jahrhunderten die Grundlage der cresischen Küche bilden und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Getrocknete Feigen, die unter der mediterranen Sonne reifen, knackige Mandeln, aromatischer heimischer Honig, gesammelt von den Blüten des cresischen Salbeis und anderer Wildkräuter, sowie ein Tropfen heimischen Schnapses schaffen ein einzigartiges und unvergessliches Aroma, das den Geist der Insel in sich trägt. Jeder Bissen der „Creska rožica“ erzählt eine Geschichte von der langen und turbulenten Geschichte der Insel, von der Schönheit ihrer etwas wilden, aber sanften Einfachheit und von der tiefen Liebe und dem Respekt gegenüber heimischen, autochthonen Lebensmitteln. Daher übertrifft „Creska rožica“ die Definition eines gewöhnlichen Kuchens – sie wurde als neues, wiedererkennbares Gastro-Souvenir von Cres konzipiert. Ziel ihrer Schaffung ist es, dass Besucher von der Insel nicht nur die Erinnerung an einen außergewöhnlichen Geschmack mitnehmen, sondern auch eine tiefe Emotion und ein Stück der Atmosphäre, die sie erlebt haben. Dieser Gaumenschmaus, aber gleichzeitig auch Balsam für die Seele, wird auch nach der feierlichen Promotion als Teil des ständigen Angebots des Handwerks Slastice Margareta erhältlich sein, damit jeder Gast die Möglichkeit hat, ein Stück Cres mit nach Hause zu nehmen, als süße Erinnerung an den Aufenthalt auf dieser zauberhaften Insel.
Promotion mit Musik und Verkostung
Die feierliche Promotion und Präsentation dieser außergewöhnlichen Süßspeise findet am Samstag, den 10. Mai, in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Veranstaltung wird auf dem Hauptplatz der Stadt Cres stattfinden, einem Ort, der Geschichte und mediterranen Charme ausstrahlt. Bei dieser Gelegenheit haben alle anwesenden Besucher die Möglichkeit, nicht nur die erstmalige Präsentation der Torte „Creska rožica“ zu sehen, sondern sie auch zu verkosten. Neben dem Star des Tages, der „Creska rožica“, werden auch andere traditionelle Süßspeisen angeboten, die das Handwerk Slastice Margareta und die Insel Cres berühmt gemacht haben. Darunter finden sich die beliebten Buculini (auch bekannt als Lebkuchen), dann Oliva Buculini (eine besondere Art von Lebkuchen, angereichert mit Olivenöl), Kacotini (knusprige Mandelkekse), Ružmarinići (aromatische Rosmarinkekse), die unverzichtbaren Smokvenjaci (Feigenkuchen) sowie Gromačice (ein saftiger Kuchen mit Honig, Mandeln und Walnüssen). Damit das gesamte Erlebnis abgerundet wird, sorgt das talentierte Trio Salvia aus dem benachbarten Mali Lošinj für die musikalische Untermalung, dessen Noten dieses süße Fest zusätzlich bereichern werden.
Slastice Margareta: Hüter des süßen Erbes von Cres
Die Zubereitung aller Süßspeisen für diesen besonderen Anlass übernimmt das renommierte cresische Familienhandwerk „Slastice Margareta“, das mit großer Liebe und Hingabe von Margareta Debelić Radetić geführt wird. Dieses Familienhandwerk ist bereits seit vollen dreißig Jahren erfolgreich tätig, und ihre Mission war von Anfang an klar: die ältesten und autochthonen cresischen Rezepte wiederzubeleben, vor dem Vergessen zu bewahren und zu fördern. Was ihre Produkte auszeichnet, ist die Tatsache, dass alle ohne Verwendung von Konservierungsstoffen und künstlichen Zutaten hergestellt werden. Jeder Kuchen, jeder Keks ist handgefertigt, und ihre Grundlage sind hochwertige lokale Zutaten wie Walnüsse, Mandeln, Feigen, Honig (einschließlich des geschätzten Salbeihonigs), frische Zitronen und Orangen sowie andere Früchte des cresischen Bodens. Die Spitzenqualität ihrer Produkte ist nicht unbemerkt geblieben. „Slastice Margareta“ sind Träger zahlreicher prestigeträchtiger Anerkennungen und Auszeichnungen für ihre Arbeit und ihren Beitrag zur Erhaltung des gastronomischen Erbes. Zusätzlich tragen alle ihre traditionellen Produkte stolz das Zeichen Kroatisches Inselprodukt (HOP), was ihre Authentizität und Qualität garantiert und ihre Bedeutung für die Promotion von Cres als Destination reicher Tradition bestätigt.
Margareta Debelić Radetić, die Inhaberin des Handwerksbetriebs, betont stolz die Philosophie hinter der Kreation der „Creska rožica“: „Als wir die „Creska rožica“ kreierten, war unser grundlegender Wunsch, dass jede Zutat darin eine tiefere Geschichte trägt, eine Geschichte über unsere Insel und ihre Vergangenheit. Inspiration fanden wir in den einfachen, aber außergewöhnlich reichen Geschmäckern, die die ersten Touristen auf Cres vor fast zwei Jahrhunderten kosten konnten – getrocknete Feigen, Mandeln, Honig und hausgemachter Schnaps. Das sind die Zutaten, die unseren Nonnen den damaligen Reisenden, müde von der Reise, aber neugierig, im Schatten jahrhundertealter Trockenmauern und beim berauschenden Duft der mit Kräutern gefüllten Inselgärten anboten. Diese Torte ist meine persönliche Art, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden – unsere reiche Tradition zu feiern und sie neuen Generationen von Besuchern und Einheimischen anzubieten, alles zusammengefasst in einem einzigen Bissen.“ Frau Debelić Radetić richtete auch eine herzliche Einladung an alle Interessierten, diesen Samstag auf den Hauptplatz zu kommen und mit ihrer Anwesenheit die Veranstaltung zu beehren und natürlich den Tag mit den hervorragenden Süßspeisen aus ihrer Werkstatt zu versüßen.
Authentisches Erlebnis der Insel Cres
Željka Stašić, Direktorin des Tourismusverbandes der Stadt Cres, die kontinuierlich an der Promotion der Insel als attraktives Reiseziel arbeitet, äußerte ebenfalls ihre Begeisterung für das neue gastronomische Produkt: „Die Torte „Creska rožica“ ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Tradition, gepaart mit Kreativität und Liebe zum Erbe, in ein authentisches und unvergessliches Erlebnis verwandelt werden kann, das auf bestmögliche Weise die Geschichte unserer wunderschönen Insel erzählt. In dem Jahr, in dem wir stolz die großen 180 Jahre des organisierten Tourismus auf Cres feiern, wollten wir besonders nicht nur die unbestreitbare Schönheit unserer Natur und die weithin bekannte Gastfreundschaft hervorheben, sondern auch den unermesslichen Reichtum der lokalen Gastronomie, die ein untrennbarer Teil unserer Identität ist. Dieses neue süße Souvenir, „Creska rožica“, symbolisiert Cres, wie wir es alle lieben und wie wir es der Welt präsentieren möchten – autochthon, einfach in seiner Grundlage, aber gleichzeitig reich und unvergesslich. Wir glauben fest daran, dass „Creska rožica“ einen besonderen Platz in den Herzen, aber auch in den süßen Erinnerungen all unserer Besucher finden wird und dass es eine der beliebtesten Arten sein wird, ein Stück Cres mitzunehmen.“ Wenn Sie planen, Cres zu besuchen, denken Sie über die Unterkunftsmöglichkeiten nach, die die Insel bietet, um all ihre Reize voll zu erleben.
Ankündigung des Creser Zeitmaschine und Eröffnung des Interpretationszentrums
Die Präsentation der Torte „Creska rožica“ ist nicht nur ein isoliertes Ereignis, sondern dient auch als verlockende Ankündigung für eine noch größere und bedeutendere Veranstaltung – „Creski vremeplov“. Diese einzigartige Veranstaltung findet am 1. Juni statt und bildet den zentralen Teil der Feierlichkeiten zum 180-jährigen Bestehen des Tourismus auf der Insel Cres. Während dieser außergewöhnlichen Zeitreise wird die Stadt Cres buchstäblich den Geist vergangener Zeiten wiederbeleben und allen Besuchern die Möglichkeit bieten, die Atmosphäre zu spüren, die jene ersten Touristen im fernen Jahr 1845 erlebten. Durch einen interaktiven und sorgfältig gestalteten Spaziergang durch den historischen Altstadtkern haben die Besucher die Möglichkeit, kostümierte historische Persönlichkeiten zu treffen, die die Geschichte von Cres geprägt haben, traditionelle Bräuche kennenzulernen, die seit Generationen gepflegt werden, zahlreiche interessante Fakten über das tägliche Leben der ehemaligen Cresaner zu erfahren, aber auch verschiedene lokale Delikatessen zu probieren, die nach alten Rezepten zubereitet werden. Dabei werden sie ohne Zweifel neue, unvergessliche Erinnerungen schaffen. Die gesamte Altstadt von Cres wird sich in eine große, lebendige Bühne verwandeln, auf der sich Geschichte und Gegenwart bei jedem Schritt, in jeder Gasse und auf jedem Platz begegnen werden.
Nach diesem interaktiven Spaziergang durch die reiche Geschichte folgt ein weiteres wichtiges Ereignis – die feierliche Eröffnung des neu ausgestatteten Interpretationszentrums Creski kaić. Dieses Zentrum wird der reichen See- und Fischereitradition der Insel Cres gewidmet sein, mit besonderem Schwerpunkt auf dem traditionellen Boot – Kaić, das viele Generationen von Cresanern ernährt hat. Das Zentrum wird auf moderne und interaktive Weise die Bedeutung des Meeres und der Seefahrt für das Leben auf der Insel präsentieren. Die große Feier zum 180. Jubiläum des Tourismus wird am Abend mit einem großen Konzert der populären kroatischen Sängerin Jelena Rozga gipfeln. Ihr Auftritt wird dieses besondere Jubiläum zusätzlich bereichern und für Unterhaltung für alle Generationen sorgen. Besucher von Cres, die eine Unterkunft suchen, haben die Möglichkeit, diese Verbindung von Tradition und moderner Unterhaltung zu erleben.
Daher laden wir Sie ein, sich uns bereits diesen Samstag, den 10. Mai, auf dem Hauptplatz der Stadt Cres anzuschließen, zu diesem süßen Fest der Tradition, der authentischen Geschmäcker und der angenehmen Musik. Kommen Sie und entdecken Sie, warum Cres und seine Geschmäcker für immer im Herzen eines jeden bleiben, der es besucht. Dies ist eine Gelegenheit, die wahre Seele des Mittelmeers zu erleben, etwas Neues auszuprobieren und Teil einer schönen Geschichte zu sein, die die Geschichte, Gegenwart und Zukunft dieser einzigartigen adriatischen Perle feiert.
FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Erstellungszeitpunkt: 11 Stunden zuvor