Die kroatische Gastronomieszene hat eine neue, außerordentlich wichtige Anerkennung erhalten, die ihren Status auf der Landkarte der weltweiten kulinarischen Destinationen weiter festigt. Das angesehene österreichische Magazin Falstaff, das als eines der einflussreichsten Medien in der Welt der Weinkunde und Gastronomie gilt, hat seinen neuen, lang erwarteten kulinarischen Führer für Kroatien veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit der Kroatischen Zentrale für Tourismus hat dieser renommierte Führer mit dem Titel Internationalen Restaurantguide Kroatien an einem Ort die Adressen versammelt, die den Höhepunkt der kroatischen Küche definieren. Die diesjährige Ausgabe bringt auch eine bedeutende Neuerung mit sich, die Authentizität und Tradition feiert – zum ersten Mal werden neben ausgewählten Restaurants auch traditionelle Konobas in einer eigenen Kategorie bewertet und erhalten damit die verdiente Anerkennung.
Die Elite der kroatischen Gastronomie fest auf dem Thron
An der Spitze stehen, wie schon im Vorjahr, drei Restaurants, die die Aushängeschilder der kroatischen Spitzengastronomie sind. Mit nahezu perfekten Bewertungen halten das Pelegrini in Šibenik, das Lemongarden in Sutivan auf der Insel Brač und das Agli Amici in Rovinj souverän den Thron. Ihre Beständigkeit an der Spitze der Rangliste ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines kompromisslosen Engagements für Qualität, Innovation und die Schaffung eines einzigartigen gastronomischen Erlebnisses, das Grenzen verschiebt.
Das Restaurant Pelegrini, im Herzen von Šibenik in unmittelbarer Nähe der UNESCO-Kathedrale des Heiligen Jakob gelegen, ist mehr als nur ein Restaurant – es ist eine Institution. Der Inhaber und Chefkoch Rudolf Štefan, ein Visionär, der sein Wissen in einigen der renommiertesten Küchen der Welt, darunter das baskische Arzak, verfeinert hat, hat einen Ort geschaffen, an dem die dalmatinische Tradition auf moderne und anspruchsvolle Weise neu interpretiert wird. Jeder Teller im Pelegrini erzählt eine Geschichte von lokalen Zutaten, Leidenschaft und technischer Perfektion, was es zu einem unverzichtbaren Anlaufpunkt für jeden ernsthaften Feinschmecker macht.
Auf der sonnigen Insel Brač, im malerischen Sutivan, befindet sich das Restaurant Lemongarden, eine Oase des Hedonismus im gleichnamigen Heritage-Hotel. Ihre Philosophie basiert auf mediterranen Aromen, mit tiefem Respekt für das venezianische Erbe, das die Insel geprägt hat. Chefkoch Ante Udovičić, ein Meister des Grills und ein Fanatiker für erstklassige, lokal angebaute Produkte, kreiert Gerichte, die zugleich rustikal und elegant sind. Von frisch gefangenem Fisch bis zu den berühmten Lammkutteln von Brač bietet das Lemongarden ein authentisches Erlebnis, das den Reichtum der Adria feiert.
Das dritte Mitglied dieses elitären Clubs ist das Agli Amici Rovinj, das sich im renommierten Grand Park Hotel mit einem einzigartigen Blick auf die Altstadt von Rovinj und die Insel St. Katarina befindet. Dieses Restaurant bringt einen Hauch von Weltklasse nach Istrien, als Außenstelle des gefeierten italienischen Restaurants mit zwei Michelin-Sternen. Unter der Leitung von Chefkoch Emanuele Scarella bietet das Agli Amici eine gastronomische Reise, die die italienische kulinarische Tradition mit den besten istrischen Zutaten verbindet und unvergessliche Gerichte kreiert, die wahre Kunstwerke sind.
Anerkennung der Tradition: Konobas als Hüter authentischer Aromen
Ein besonders bedeutender Fortschritt im diesjährigen Falstaff-Führer ist die Einführung einer Kategorie für traditionelle Konobas. Dieser Schritt erkennt den unschätzbaren Wert der Konobas als Orte an, an denen die ursprüngliche Seele der kroatischen Gastronomie bewahrt wird – Authentizität, Gastfreundschaft und eine tiefe Verbundenheit mit der lokalen Umgebung. Den Titel der besten traditionellen Konoba in Kroatien erhielt die Konoba Zijavica aus Mošćenička Draga. Direkt an der Küstenpromenade gelegen, mit einer Terrasse, die fast mit dem Meer verschmilzt, ist die Zijavica zum Synonym für eine ausgezeichnete, aber unprätentiöse Meeresküche geworden. Die Besitzer Stiven und Tea Vunić haben traditionelle Gerichte auf ein neues Niveau gehoben, indem sie kreativ mit Texturen und Aromen spielen, wobei frische Kvarner Scampi und Fisch aus dem Tagesfang die Hauptdarsteller bleiben. Der Name der Konoba, inspiriert von einer nahegelegenen Höhle, spiegelt perfekt ihre Philosophie wider – die Entdeckung der verborgenen Schätze des Kvarners.
Die Verbindung von Meer und Kontinent: Der Geschmacksreichtum der kroatischen Küche
Falstaff hebt in seinem Führer zu Recht hervor, dass die kroatische Küche eine faszinierende Verbindung verschiedener kulinarischer Welten ist. Sie ist ein Scheideweg, an dem sich mediterrane und mitteleuropäische Einflüsse treffen und eine einzigartige und vielfältige gastronomische Identität schaffen. Während der Küstenteil des Landes im Rhythmus des Mittelmeers atmet, mit unverzichtbarem Olivenöl, frischen Kräutern wie Rosmarin und Salbei und einer Fülle von Fisch und Meeresfrüchten, die in Gerichten wie brudet oder gregada zubereitet werden, bietet das kontinentale Kroatien eine andere Geschmackspalette. Hier überwiegt der Einfluss der österreichisch-ungarischen und slawischen Küche mit robusteren, erdigen Gerichten. Spezialitäten wie der slawonische čobanac, der pikante kulen oder die Zagorjer štrukli zeugen von einer reichen Tradition und der Liebe zu deftigen, wohltuenden Speisen. Diese Dichotomie zwischen dem blauen und dem grünen Kroatien ist gerade ihr größter Reichtum und bietet den Besuchern ein unglaublich breites Spektrum an gastronomischen Erlebnissen.
Gastronomie als Schlüsselfaktor des kroatischen Tourismus
Die Veröffentlichung eines Führers wie des Falstaff bestätigt, was in Tourismuskreisen längst erkannt wurde: Die Gastronomie ist nicht mehr nur ein Nebenaspekt des Angebots, sondern einer der Hauptgründe für die Anreise von Touristen nach Kroatien. Moderne Reisende suchen zunehmend nach authentischen Erlebnissen, und Essen und Wein sind zu einem entscheidenden Weg geworden, die Kultur und Lebensweise eines Reiseziels kennenzulernen. Kroatien positioniert sich hier als ein Land mit außerordentlichem Potenzial. Von den Weinstraßen in Istrien und Slawonien über die Olivenölstraßen in Dalmatien bis hin zu Festivals, die lokalen Delikatessen gewidmet sind, bereichert das gastronomische Angebot das gesamte touristische Produkt. Es trägt zur Wettbewerbsfähigkeit, zur Verlängerung der Saison und zur Positionierung Kroatiens als ein Reiseziel bei, das viel mehr als nur Sonne und Meer bietet – es bietet ein Erlebnis, das mit allen Sinnen in Erinnerung bleibt.
UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Kroatien
Kroatien, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 18 Stunden zuvor