Ministerin Glavina über das Wachstum des Tourismus und Investitionen in Dubrovnik

Ministerin Glavina traf sich mit der Tourismusbranche in Dubrovnik zum Thema Tourismuswachstum und Investitionen im Jahr 2024

Minister Tonči Glavina hielt in Dubrovnik ein Treffen mit wichtigen Akteuren des Tourismussektors des Kreises Dubrovnik-Neretva ab, um aktuelle und zukünftige Aktivitäten im Tourismus sowie das Wachstum des Tourismusverkehrs und der Investitionen im Jahr 2024 zu erörtern.

Ministerin Glavina traf sich mit der Tourismusbranche in Dubrovnik zum Thema Tourismuswachstum und Investitionen im Jahr 2024
Photo by: mint.gov.hr/ mint.gov.hr

Minister Tonči Glavina hat ein Treffen mit dem Tourismussektor der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva in Dubrovnik abgehalten, bei dem sie über aktuelle und zukünftige Aktivitäten diskutierten.

An dem Treffen nahmen der Gespan Nikola Dobroslavić und der Bürgermeister Mato Franković zusammen mit den wichtigsten Akteuren des Tourismussektors der Gespanschaft teil. Dies war das zweite Treffen dieser Art, das der Minister nach dem Treffen in der Gespanschaft Split-Dalmatien im Juni abhielt.

„Die Gespanschaft Dubrovnik-Neretva verzeichnet in diesem Jahr etwa eine 10%ige Steigerung des Touristenverkehrs, was maßgeblich auf die Rückkehr von Gästen aus den USA und Großbritannien zurückzuführen ist, die die beiden wichtigsten Märkte für diese Region darstellen,“ sagte Minister Glavina. Er betonte, dass Dubrovnik, als bedeutendstes Reiseziel, über 600.000 Ankünfte und fast zwei Millionen Übernachtungen verzeichnete, was eine Steigerung von 13% bei den Ankünften und 15% bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

„Das Wachstum des Straßen- und Verkehrsaufkommens in ganz Kroatien ist offensichtlich. Besonders erfreut bin ich über den Beitrag des Flughafens Ruđer Bošković, der in den ersten sechs Monaten eine Steigerung des Verkehrs um 25% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnete. Wir sind uns der Bedeutung des Luftverkehrs für den Süden Kroatiens bewusst, aber die Ergebnisse der Vorsaison wurden auch durch den Bau der Pelješac-Brücke unterstützt, die den Süden Kroatiens durch Straßen verbunden hat,“ fügte Glavina hinzu.

Der Minister betonte, dass die Regierung seit 2016 34,9 Millionen Euro in Projekte in der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva und der Stadt Dubrovnik investiert hat, von denen allein im Jahr 2024 20,2 Millionen Euro bereitgestellt wurden.

„Durch den Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz wurden mehr als 10 Millionen Euro für Projekte privater Unternehmer in der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva bereitgestellt, während mehr als 8 Millionen Euro für die Entwicklung des Gesundheitstourismus durch Projekte der öffentlichen Tourismusinfrastruktur für das Spezialkrankenhaus KALOS bereitgestellt wurden. Darüber hinaus haben wir in diesem Jahr durch das Programm zur Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft 16 Projekte im Wert von 170.000 Euro unterstützt, was alles zur Entwicklung des Tourismusprodukts und zur Steigerung der Qualität des Angebots in dieser Gespanschaft beiträgt,“ sagte Glavina.

Am Treffen nahmen Vertreter von Berufsverbänden, staatlichen Institutionen, Rettungsdiensten, der Kroatischen Bergrettungsdienst und Feuerwehrleute teil.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 12 Juli, 2024

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.