Rijeka gastronomische Häfen 2025: Rijeka feiert Spitzengastronomie mit 42 preisgekrönten Restaurants und innovativen Rijeka-Würfeln

Die gastronomischen Häfen von Rijeka für 2025 wurden auf der Burg Trsat feierlich proklamiert. Dieses wichtige Projekt des Tourismusverbandes Rijeka, des Portals Abisal und Gastronaut, zielt darauf ab, die gastronomische Marke Rijeka zu stärken, lokale Zutaten hervorzuheben und die Qualität des Angebots zu erhöhen. In diesem Jahr halten bis zu 42 Restaurants stolz 71 Titel in 11 verschiedenen Kategorien.

Rijeka gastronomische Häfen 2025: Rijeka feiert Spitzengastronomie mit 42 preisgekrönten Restaurants und innovativen Rijeka-Würfeln
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Auf der imposanten Burg Trsat, einer historischen Festung, die über der Stadt Rijeka wacht, fand die feierliche Bekanntgabe der Titelträger "Rijekas gastronomische Häfen" für das Jahr 2025 statt. Dieses ehrgeizige Projekt, das 2022 initiiert wurde, stellt die Krönung der Bemühungen dar, die vielfältige Gastronomieszene der Stadt zu einer kohärenten und attraktiven Geschichte mit ausgeprägtem touristischem Potenzial zu verbinden. Die grundlegende Leitidee ist die Schaffung einer starken und wiedererkennbaren gastronomischen Identität von Rijeka, bei gleichzeitiger Anhebung der Gesamtqualität der Dienstleistungen und Stärkung des Rufs der Destination durch die Förderung eines authentischen kulinarischen Angebots. Der Schwerpunkt wurde auf die Verwendung lokaler, saisonaler Zutaten gelegt, die den Geschmacksreichtum der Kvarner Region am besten widerspiegeln.


Das Projekt "Rijekas gastronomische Häfen" wird vom Tourismusverband der Stadt Rijeka in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Unternehmen Abisal, spezialisiert auf Gastro-Consulting, und dem renommierten Portal Gastronaut, das die kroatische Gastronomieszene seit Jahren verfolgt und fördert, durchgeführt. Bei der Feierlichkeit der Bekanntgabe betonte der Bürgermeister von Rijeka, Marko Filipović, stolz, dass Rijeka als vitaler Teil der Kvarner Region – die 2026 den prestigeträchtigen Titel Europäische Region der Gastronomie tragen wird – allen Grund hat, stolz auf ihr gastronomisches Angebot zu sein. Dieses Angebot, so betonte er, verflechte gekonnt traditionelle lokale Spezialitäten, die das kulinarische Erbe bewahren, mit den neuesten weltweiten kulinarischen Trends und ziehe so erfolgreich Gäste und Feinschmecker aus aller Welt an.


"Durch das strategisch konzipierte Projekt Rijekas gastronomische Häfen haben wir uns gezielt auf verschiedene Gästesegmente ausgerichtet und spezielle Kategorien wie romantische, Familien-, Geschäfts-, Fischer-, vegane und Weinhäfen definiert. Unsere Absicht ist es, alle Beteiligten zu vernetzen und eine starke gastronomische Marke aufzubauen, die die Wiedererkennbarkeit von Rijeka als dynamische urbane Tourismusdestination, die das ganze Jahr über attraktiv ist, weiter stärkt", erklärte Bürgermeister Filipović und unterstrich die strategische Bedeutung des Projekts für die Zukunft des Tourismus in Rijeka.


Beeindruckendes Wachstum und innovative Konzepte


Karin Mimica, Projektleiterin des Unternehmens Abisal und anerkannte Expertin im Bereich Gastronomie, verbarg ihre Zufriedenheit über das kontinuierliche Wachstum und die Entwicklung des Projekts nicht. Sie hob hervor, dass die Zahl der verliehenen Titel deutlich gestiegen sei: von anfänglich 39 Titeln in 25 Restaurants zählt das Projekt heute beeindruckende 71 Titel, verteilt auf 42 Gastronomiebetriebe. Dieser quantitative Sprung wird von einem qualitativen Fortschritt im Angebot und in der Präsentation begleitet.


"Unsere Gastronomen werden zu immer stärkeren und wichtigeren Faktoren bei der Gestaltung der Gesamtattraktivität von Rijeka. Die Vielfalt und der Reichtum ihres Angebots ermöglichen es jedem Besucher, unabhängig von seinen Vorlieben, ein gastronomisches Erlebnis zu finden, das seinem Maß und Geschmack voll und ganz entspricht. Besonders freuen wir uns und sind außerordentlich stolz auf die Entwicklung der 'Rijeka-Würfel'. Es handelt sich um eine einzigartige gastronomische Interpretation der lokalen Geschichte, des reichen kulinarischen Erbes und der autochthonen Zutaten, präsentiert in der symbolischen Form eines Würfels, was ein innovatives und wiedererkennbares gastronomisches Souvenir und Erlebnis aus Rijeka darstellt", erläuterte Mimica und betonte das kreative Potenzial der Gastronomen von Rijeka.


Der Direktor des Tourismusverbandes der Stadt Rijeka, Petar Škarpa, äußerte ebenfalls große Zufriedenheit darüber, dass sich Gastronomen und Projektpartner zum vierten Mal zu dieser bedeutenden Veranstaltung versammelt hatten, die die Gastronomie von Rijeka feiert. Er dankte allen, die mit ihrer Mühe, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus zur kontinuierlichen Steigerung der Gesamtqualität des gastronomischen Angebots in Rijeka und der weiteren Region beitragen. Er betonte, dass die Gastronomie zu einem unverzichtbaren und einem der Schlüsselmotive bei jeder touristischen Reise sowie zu einem wichtigen Element des Gesamterlebnisses einer Destination geworden sei.


"Nächstes Jahr, 2026, wird Kvarner stolz den prestigeträchtigen Titel Europäische Region der Gastronomie tragen, und wir haben bereits jetzt durch das Projekt Rijekas gastronomische Häfen und andere Initiativen einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung und Förderung der Gastronomie von Rijeka erzielt. Ich bin überzeugt, dass wir mit vereinten Kräften unsere Region weiterentwickeln und noch attraktivere und innovativere Angebote schaffen werden, die zahlreiche neue Besucher anziehen werden, die nach authentischen Geschmäcken und Erlebnissen suchen. Vor vier Jahren, als wir dieses Projekt begannen, ahnten wir nicht einmal, wie erfolgreich es sich entwickeln würde, insbesondere durch innovative Konzepte wie die 'Rijeka-Würfel'. Wir alle zusammen – Gastronomen, Institutionen, Produzenten – bilden einen starken Mechanismus, der das touristische Angebot der Stadt Rijeka antreibt und bereichert", schloss Direktor Škarpa und blickte optimistisch in die Zukunft.


Geschmacksvielfalt in elf Kategorien


Im Jahr 2025 erfüllten sogar 42 Restaurants erfolgreich die streng vorgeschriebenen Kriterien für die Verleihung von insgesamt 71 Titeln "Rijekas gastronomische Häfen". Diese prestigeträchtigen Qualitäts- und Wiedererkennungszeichen werden ihnen in 11 sorgfältig definierten Kategorien verliehen, die darauf ausgelegt sind, die gesamte Breite und Vielfalt der gastronomischen Szene von Rijeka abzudecken:



  • Häfen lokaler Zutaten

  • Fischerhäfen

  • Tageshäfen

  • Vegane Häfen

  • Barbecue-Häfen

  • Geschäftshäfen

  • Romantische Häfen

  • Familienhäfen

  • Häfen für Weinliebhaber

  • Häfen der Besonderheiten

  • Häfen der Geschmäcker anderer Länder


Die feierliche Preisverleihung wurde auch durch die Präsentation von Produkten mehrerer namhafter lokaler Wein- und Lebensmittelhersteller bereichert, die den Anwesenden die Möglichkeit boten, Delikatessen aus der Kvarner Region aus erster Hand zu probieren. So konnten die Besucher Weine des Vinska kuća Pavlomir und des OPG Plovanić vina verkosten. Ihre Produkte präsentierten auch der Likörhersteller Cannella, die Konditorei Dolce Vita – Storia Gelato mit ihrem berühmten Rigojanči-Kuchen sowie das Restaurant Capote y Ole, spezialisiert auf spanische Küche und Importeur von hochwertigen spanischen Schinken und Käsesorten. Jadran hoteli, genauer gesagt das Restaurant Kamov unter der Leitung von Küchenchef Miljenko Kosanović, präsentierten ihre kreative Version der "Rijeka-Würfel" und bestätigten damit zusätzlich die Innovationskraft der Gastro-Szene von Rijeka.


Häfen lokaler Zutaten: Das Herz der Kvarner Küche


Rijeka, eine Stadt, die auf der einen Seite mit dem Meer und auf der anderen Seite mit einem Grüngürtel lebt, ist der Ursprung hochwertigster Zutaten. Tägliche Fänge der Fischer auf dem historischen Markt von Rijeka, Käse aus kleinen lokalen Käsereien, nach traditionellen Rezepten hergestellte Wurstwaren, frische Eier, duftendes Obst und Gemüse von umliegenden Familienbetrieben sowie hausgemachte Pasta bilden die Grundlage des Angebots in den Häfen lokaler Zutaten. Diese Restaurants pflegen Authentizität und kurze Lieferketten.


Das Restaurant Conca d’oro, eine Institution der Gastronomie von Rijeka seit 1885, gelegen im alten Kern von Rijeka, basiert seine Gerichte auf traditionellen Rezepten und Zutaten von lokalen Familienbetrieben sowie tagesfrischen Fischerfängen. Die Taverne Fiume, direkt am Markt von Rijeka gelegen, verwendet frische Produkte von lokalen Lieferanten, und einige Gerichte werden mit Zutaten von der Insel Krk angereichert. Die Taverne Girica ist stolz auf Gerichte aus Fisch aus eigenem Fang sowie auf die Zusammenarbeit mit lokalen Beilagenproduzenten und stellt auch die beliebten Šurlice selbst her. Das Bistro Grad bietet Gerichte, die von der lokalen Geschichte und den Zutaten inspiriert sind, mit Empfehlungen zur Kombination mit Weinen und Cocktails. Das Hidden Wine Bistro zeichnet sich durch den kreativen Ansatz seines Küchenchefs aus, der Zutaten von lokalen Produzenten und Sammlern – von Wildkräutern bis hin zu hochwertigem Fleisch – in gastronomische Kunstwerke verwandelt, während der Sommelier perfekte Weine auswählt. Das La Scarpetta - Bistro arbeitet mit lokalen Fischereibetrieben, Fleischproduzenten und Trüffelsuchern zusammen und stellt Brot, Pasta und Gnocchi selbst her. Im Bistro Mornar, mit Blick auf den Hafen von Rijeka, basiert das tägliche Angebot auf der Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten von Öl, Wein, Käse, Fleisch und natürlich frischem Fisch. Das Restaurant Nautica verwendet Meeresfrüchte von lokalen Fischern sowie Obst, Gemüse und Fleischprodukte aus der Umgebung. Die Taverne Familia pflegt die Zusammenarbeit mit lokalen Fischern, Metzgern, Käsern und Trüffelsuchern, stellt Gnocchi, Pasta und Brot selbst her und bereichert traditionelle Rezepte mit kreativen Details sowie einem Angebot an lokalen Weinen und Schnäpsen. Eine ähnliche Philosophie verfolgt die Taverne Tarsa, die mit zahlreichen lokalen Produzenten zusammenarbeitet und authentische Geschmäcker anbietet.


Fischerhäfen: Frische des Meeres auf dem Teller


Die Fischereitradition ist tief in der Identität von Rijeka verwurzelt. Der prächtige Fischmarktpavillon auf dem Hauptmarkt zeugt vom Reichtum der Adria. Frischer Fisch, Garnelen und Muscheln bilden die Grundlage des Angebots in Restaurants, die den Titel Rijekas gastronomische Fischerhäfen tragen und sich durch eigene Fischerboote oder spezielle Verträge mit lokalen Fischern auszeichnen, die höchste Frische garantieren.


Die Taverne Borik, am Meer in Pećine gelegen, konzentriert sich auf Fischgerichte und Fänge aus dem Kvarner Golf. Die bereits erwähnte Taverne Fiume passt dank ihrer Nähe zum Fischmarkt ihr Angebot täglich an den frischen Fang an. Der Küchenchef der Taverne Feral wählt jeden Morgen persönlich frischen Fisch von lokalen Fischern aus und verwandelt ihn in traditionelle und kreative Spezialitäten. Die Taverne und Fischhandlung Girica fängt Fisch mit eigenem Fischerboot und sichert so täglich frischen Fang für ihre Gerichte, einschließlich hausgemachter Šurlice. Das La Scarpetta - Bistro interpretiert den täglichen Fang der Fischereibetriebe, mit denen es zusammenarbeitet, kreativ, sodass sich die Speisekarte täglich ändert. Das Bistro Mornar, im Herzen von Rijeka, bietet dank der Zusammenarbeit mit mehr als einem Dutzend Fischern den Gästen stets hochwertigen frischen Fisch. Das Restaurant Nautica unterstreicht mit seiner Lage am Meer naturgemäß sein Fischangebot und arbeitet mit lokalen Fischern zusammen. Die Taverne Ribica wird von mehreren Partnerfischern mit frischen Meeresfrüchten beliefert, und deren Fänge werden in fantasievolle und traditionelle Delikatessen verwandelt. In der Taverne Ugor, im oberen Zamet gelegen, wurde die langjährige Tradition eines Fischereiunternehmens in eine authentische Fischerkneipe umgewandelt, die Gerichte aus Fisch, Krebsen und Muscheln aus eigenem Fang nach Küsten- und dalmatinischen Rezepten zubereitet.


Tageshäfen: Marenda mit dem Geschmack der Saison


Tageshäfen zeichnen sich durch ein täglich wechselndes Angebot aus, das Marende (Zwischenmahlzeiten/Mittagessen) und Mittagessen anbietet, die an die Jahreszeit und die Verfügbarkeit saisonaler Zutaten angepasst sind. Dies sind Orte, an denen man frische, hausgemachte "Löffelgerichte" und andere Spezialitäten genießen kann, die an Hausmannskost erinnern.


Blato 1902 - Täglicher Hafen von Korčula, ein bekannter Wein- und Olivenölproduzent von Korčula, bietet in seiner Taverne in Rijeka authentische Spezialitäten aus Korčula an. Von Blatos Popara (Fischeintopf) und Pašticada (Rinderschmorbraten) bis hin zu frischem Fisch und traditionellen Desserts werden täglich etwa zehn frisch zubereitete Gerichte angeboten. Das Mezanin ist stolz auf sein ausschließlich tägliches Angebot mit etwa zehn Gerichten, die hauptsächlich aus heimischen Zutaten zubereitet werden. Mangold aus eigenem Garten, Fisch vom Markt in Rijeka, Wildkräuter wie Brennnesseln und Spargel sind oft Zutaten ihrer Maneštri (Eintöpfe), Suppen, Pasta und Risottos. Das Tifan, ein hundertprozentig vegetarischer Tageshafen, gelegen im revitalisierten Industriekomplex ex Vulkan, basiert sein Angebot auf den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung und verwendet niemals Fleisch, Fisch oder Eier bei der Zubereitung seiner tagesfrischen Mahlzeiten.


Vegane Häfen: Kreativität pflanzlicher Geschmäcker


Für alle, die sich vegan ernähren oder einfach den Reichtum pflanzlicher Geschmäcker entdecken möchten, bietet Rijeka Restaurants mit dem Titel Rijekas gastronomische vegane Häfen. Diese Betriebe garantieren ein Angebot von mindestens sieben Gerichten, die nach veganen Standards ausschließlich aus veganen Zutaten zubereitet werden.


KOYA NOODLES ist bekannt für seine Nudeln, deren Zubereitung auch von der Straße aus beobachtet werden kann. Sie bieten vegane Nudeln in herzhaften und süßen Varianten an, und auch pflanzliches Shio Ramen, Brokkoli-Reis und Dandan Tofu-Reis sind beliebt. Poke n’Roll ist spezialisiert auf Poke Bowls, ein hawaiianisches Gericht, das frische, gesunde Zutaten kombiniert. Die Gäste stellen ihre eigene Schüssel zusammen, indem sie zwischen Reis, Quinoa, Falafel, Tofu, veganem Käse, frischem Gemüse, Obst und verschiedenen Saucen wählen. Das Rica, gegenüber dem Theater von Rijeka gelegen, zeichnet sich durch Gerichte mit glutenfreiem Getreide (Reis, Hirse, Amarant, Quinoa, Buchweizen) aus, das sie selbst auf Steinmühlen mahlen und aus dem sie Back- und Konditoreiwaren, Pizzen, Hamburger und Pasta herstellen. Innerhalb des Lokals befindet sich auch ein Geschäft mit ihren laktosefreien, eifreien und tierzutatenfreien Produkten. Der Name RICA verbindet symbolisch Rijeka und Zöliakie. Das Štorija, im Erdgeschoss des Kaufhauses Ri, überzeugt Veganer mit einer Fusion von Zutaten, Geschmäckern und Farben in Gerichten wie Rührei-Tofu mit Avocado und Spargel, Te Fiti Poke Bowl mit Falafel, Sexy Mediteranka Vegan Burger, Irish Stew mit Gnocchi und anderen kreativen veganen Delikatessen. Das bereits erwähnte Bistro Tifan in Pećine bietet ebenfalls Tagesmenüs an, die nach veganen Standards ohne Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte zubereitet werden.


Barbecue-Häfen: Düfte vom Grill und Geselligkeit


Rijekas gastronomische Barbecue-Häfen zeichnen sich durch ein breites Angebot an Grillgerichten aus, von klassischen Ćevapi und Pljeskavica bis hin zu komplexeren Fleischplatten und Spezialitäten. Darüber hinaus werden oft traditionelle Meze, Kajmak und Gravče na Tavče (im Ofen gebackene Bohnen) angeboten, was eine Atmosphäre für entspanntes Beisammensein schafft.


Das Bodega grill&beer ist stolz auf seine Grillspezialitäten, etwa fünfzehn an der Zahl, die vom Grillmeister Bojan Cvetković unter Verwendung von Fleisch aus eigener Produktion zubereitet werden. Er ist mehrfacher Gewinner des internationalen Grillfestivals. Das Barbacoa - Barbecue-Hafen mit Aussicht, unter dem Motto "Meet for Meat", bietet mit einem wunderschönen Blick auf den Kvarner Golf verschiedene Fleischspezialitäten vom Grill, begleitet von einer umfangreichen Wein- und Bierkarte. Die Restaurantkette Batak ist bekannt für ihre saftigen Grillgerichte wie verschiedene Ćevapi-Sorten, Gourmet-Pljeskavica und Đevrek mit Kajmak, sowie reichhaltige Beilagen. Das Lovorka pflegt die Tradition des Holzkohlegrills mit sorgfältig ausgewähltem Fleisch und Rezepten, die ihre Wurzeln in Leskovac haben, und bietet dazu Meze, Vješalice (gegrillte Schweinefleischspieße) und hausgemachte Desserts an. Das Restaurant Kooglana, neben der Kegelbahn im Tower Center gelegen, bietet eine Kombination aus Spaß und Grillen mit beliebten Fleischplatten für größere Gruppen. Das Paris hebt unter seinen Barbecue-Spezialitäten Lammkoteletts, verschiedene Rippchenarten, Steaks sowie marinierte Spieße hervor, ergänzt durch ein Angebot an Peka (unter einer Glocke gebackene Gerichte), Pizzen und hausgemachten Pasta.


Häfen für Weinliebhaber: Eine Reise durch Aromen


Für Weinkenner und solche, die es werden wollen, bieten Rijekas gastronomische Häfen für Weinliebhaber ein besonderes Erlebnis. Jeder von ihnen führt mindestens 30 verschiedene Etiketten auf seiner Weinkarte, zusammen mit Fachpersonal, das bereit ist, den idealen Wein zum gewählten Gericht zu empfehlen.


Die Weinkarte des Restaurants Capote y Olé beschreibt über 30 Etiketten kroatischer und spanischer Weine, die perfekt zu spanischen Delikatessen passen. Das Bistro Grad zählt etwa 70 Etiketten kroatischer, slowenischer und italienischer Weine sowie französischer Champagner, und Sommelier Marko Škarica hilft den Gästen bei der Auswahl. Das Hidden Wine Bistro, ein Projekt von Küchenchef Deni Srdoč, ist ein wahres Refugium für Weinliebhaber, mit einer Weinkarte, die etwa zweihundert Weinjuwelen aus aller Welt enthält, von denen viele auch glasweise bestellt werden können. Hier werden die Konzepte "Zero Waste" und "Farm to Table" gepflegt. Auf dem Botel Marina wird das Speisenangebot von etwa dreißig Weinen aus ganz Kroatien begleitet, mit geschultem Personal für Empfehlungen. Das Ribica verfügt über etwa fünfzig Weinetiketten, darunter biologische und Dessertweine, die in der eigenen Vinothek gelagert werden, und das Personal kombiniert gekonnt Weine mit überwiegend Fischspezialitäten.


Romantische Häfen: Magie für Zwei


Das Spiel des Lichts von Sonne, Himmel und Meer in der Bucht von Rijeka schafft unvergessliche Szenen, und wenn zu dieser natürlichen Schönheit eine romantische Umgebung, eine subtile Atmosphäre und feine Geschmäcker der romantischen gastronomischen Häfen von Rijeka hinzukommen, entstehen unvergessliche Momente.


Das bereits erwähnte Capote y Olé bietet neben spanischen Delikatessen auch ein romantisches Ambiente, ergänzt durch spanische Musik, ideal für Abende zu zweit. Das Restaurant Nautica, direkt am Meer gelegen mit einem wunderschönen Blick auf den Kvarner, strahlt Eleganz aus dank sanfter Farbtöne und einer harmonischen Kombination aus Stein und Holz. Im Angebot finden sich auch Delikatessen aus Zutaten, denen aphrodisierende Eigenschaften zugeschrieben werden, wie Trüffel, Muscheln und Schokolade, die das romantische Erlebnis abrunden.


Familienhäfen: Gastronomie für alle Generationen


Damit auch die jüngsten Familienmitglieder das Restauranterlebnis genießen können, bieten Rijekas gastronomische Familienhäfen kindgerechte Einrichtungen. Dazu gehören Kindermenüs, ausgestattete Spielecken und ein Wickelbereich für Babys, was den Eltern eine entspanntere Mahlzeit ermöglicht.


Auf dem Botel Marina, in einem interessanten Schiffsinterieur, stehen den Kindern eine Spielecke, Kindermenüs und eine Wickelecke zur Verfügung. Das Restaurant Kooglana im Tower Center, neben der Kegelbahn und dem Kinderspielzimmer, bietet auch angepasste Kindermenüs an. Der Familienhafen Lovorka verfügt über eine Kinderecke mit Malbüchern und Spielzeug, einen Außenspielplatz sowie eine Wickelecke, neben angepassten Gerichten für Kinder. Das La Scarpetta - Bistro bietet ebenfalls eine reich ausgestattete Kinderecke, einen Außenspielplatz, und Küchenchef Antonio Močibob passt das Angebot gerne für die Jüngsten an. Im Bistro Mornar erwartet die Kinder eine ausgestattete Kinderküche und verschiedene Spiele. Das beliebte Restaurant Tarsa in Trsat verfügt über einen Kinderspielplatz, Stühle, Menüs und Familienplatten. Das Restaurant The Kitchen, im Hilton von Rijeka, bietet kroatische kulinarische Tradition durch kreative Gerichte, und die Jüngsten können sich im Bella’s Kids Club Spielzimmer vergnügen, während die sonntäglichen Familienessen besonders beliebt sind.


Geschäftshäfen: Erfolgreiche Meetings mit feinen Geschmäckern


Geschäftstreffen sind oft produktiver in einer angenehmen Umgebung, und Rijekas gastronomische Geschäftshäfen bieten genau das – die Möglichkeit, Meetings in einem separaten Raum abzuhalten, mit schnellem Internet und Diskretion, und das gesellige Beisammensein mit Spitzendelikatessen fortzusetzen.


Das Restaurant Continental, Teil eines der ältesten Hotels in Rijeka, bietet mediterrane Küche und einen Kongresssaal für bis zu 70 Teilnehmer. Das Restaurant Feral verfügt über einen separaten Raum für 25 Personen mit eigenem Eingang. Das Restaurant Lovorka bietet ein separates Séparée für etwa zwanzig Personen mit Präsentationsmöglichkeiten und Parkplätzen. Das im Grand Hotel Bonavia gelegene À la carte Restaurant Kamov ist ideal für Geschäftsessen, mit einer diskreten Tischanordnung und Zugang zu den Kongresssälen des Hotels. Das Botel Marina ist bekannt für die Organisation von Empfängen und Geschäftsessen, mit mehreren Räumen unterschiedlicher Kapazitäten. Das Maslina na zelenom trgu, am Koblerplatz, bietet eine große Auswahl an Gerichten und einen separaten Besprechungsraum für 30 Personen. Die Taverne Ugor verfügt über einen separaten Raum für 14 Personen und ein Angebot an Gerichten, die überwiegend aus eigenem Fischfang stammen.


Häfen der Geschmäcker anderer Länder: Gastronomische Reisen


Für diejenigen, die Weltküchen erkunden möchten, bieten Rijekas gastronomische Häfen der Geschmäcker anderer Länder authentische Gerichte aus verschiedenen Teilen der Welt, oft mit Speisekarten, die in die Sprache des jeweiligen Landes übersetzt sind, und Personal, das diese Sprache spricht.


Der Spanische Hafen - Capote y Olé, in der Nähe des Marktes von Rijeka, bietet Paellas, Tortillas, Tapas und andere spanische Spezialitäten, mit der Möglichkeit, spanische Weine, Käse und Schinken zu kaufen. Der Italienische Hafen Destino bereitet Gerichte nach italienischen Rezepten zu, von Burrata und verschiedenen Pasta bis hin zu Pizzen. Der Asiatische Street Food Hafen – Koya Noodles ist als Street Food mit offener Küche konzipiert und bietet authentische asiatische Spezialitäten. Der Chinesische Hafen - Peking bringt einen Hauch von China durch Einrichtung, Musik und etwa hundert chinesische Spezialitäten, einschließlich knuspriger Ente. Der Asiatische und Sushi Hafen - Taiyo, neben dem Markt von Rijeka, bietet über 100 Arten asiatischer Gerichte, einschließlich Sushi-Boote und Teppanyaki, in einem Ambiente, das Asien heraufbeschwört.


Häfen der Besonderheiten: Einzigartige gastronomische Geschichten


Rijekas gastronomische Häfen der Besonderheiten zeichnen sich durch spezialisierte Angebote und einzigartige thematische Geschichten aus, die sie erkennbar und anders als die anderen machen.


Der Pasta Hafen 130 Cenotrenta ist spezialisiert auf frische, handgemachte Pasta, mit täglich frischen Formen, Füllungen und Saucen, und gelegentlich werden auch Kochkurse organisiert. Der Älteste gastronomische Hafen - Conca d’oro, mit ununterbrochenem Betrieb seit 1885, bewahrt einen Hauch der Geschichte von Rijeka. Der Hafen der Besonderheiten: Gulasch Hafen Pivnica Cont, im Erdgeschoss des Hotels Continental, bietet eine beeindruckende Auswahl an Gulasch – von Boškarin (istrisches Rind) und Wild bis hin zu veganem Irish Stew, zusammen mit 13 Biersorten. Der Hafen der Besonderheiten – Zero Waste Hafen – Hidden Wine Bistro pflegt neben Spitzenweinen das Prinzip der maximalen Verwertung von Zutaten. Der Lässige – Arbeitsatmosphäre Hafen Kancelarija Bar bietet Gerichte mit witzigen Namen, die von der Geschäftswelt inspiriert sind und in Zusammenarbeit mit einer Ernährungsberaterin kreiert wurden. Der Rijekas gastronomische Bier Hafen - King's Caffe Food Pub bietet etwa dreißig Biersorten, einschließlich Bier aus eigener Herstellung, zusammen mit modernem Pub-Food. Der Hafen der Besonderheiten - Bowling Hafen Kooglana verbindet Spaß auf Kegelbahnen mit einem gastronomischen Angebot. Der Hafen der Besonderheiten Fine – Dining Hafen: Nebo: Restaurant & Lounge mit der Handschrift von Deni Srdoč bietet ein gastronomisches Spitzenerlebnis mit Blick auf die Adria. Der Bowl Hafen: Poke n’Roll ist spezialisiert auf gesunde und anpassbare Poke Bowls. Der G(l)utenfreie Hafen - Rica bietet ausschließlich glutenfreie Produkte an, von Brot bis zu Desserts, die in eigener Produktion hergestellt werden. Der Hafen der Besonderheiten – Historischer Hafen - Restaurant Tarsa basiert seine Speisekarte auf historischen Fakten und Legenden von Trsat, in einem authentischen Ambiente einer Küstentaverne. Schließlich ermöglicht der Šurlice Hafen mit Aussicht - Trsatica den Genuss von handgemachten Šurlice mit einem wunderschönen Blick auf die Stadt Rijeka und bietet sie in verschiedenen verlockenden Kombinationen an.


Das Projekt "Rijekas gastronomische Häfen" webt somit weiterhin die reiche gastronomische Karte von Rijeka, feiert lokale Geschmäcker, Innovation und Tradition und positioniert die Stadt fest auf der Karte der unverzichtbaren kulinarischen Destinationen, bereit für einen noch größeren Aufschwung im Hinblick auf den Titel Europäische Region der Gastronomie.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Rijeka
Rijeka, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 28 Mai, 2025

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.