Lošinj: 140 Jahre Tourismus, Rekordgeschirr & Dampferwalze

Lošinj feiert 140 Jahre Tourismus: Guinness-Rekord für Krokant, Ankunft von Kaiser Franz Joseph und Konzert von Parni Valk

Die Insel Lošinj feiert Anfang Mai 140 Jahre Tourismus mit spektakulären Veranstaltungen! Schließen Sie sich dem Versuch an, den Guinness-Rekord für das größte Krokodil von Lošinj zu brechen, erleben Sie die Bühnendarstellung der Ankunft von Kaiser Franz Joseph anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Josip Kašman Windorchesters und genießen Sie das Konzert des Parni Valk auf der Insel der Vitalität.

Lošinj feiert 140 Jahre Tourismus: Guinness-Rekord für Krokant, Ankunft von Kaiser Franz Joseph und Konzert von Parni Valk
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Anfang Mai bringt auf der Insel Lošinj eine wahre Explosion von Ereignissen, die reiche Geschichte mit modernen Spektakeln verbinden, alles im Zeichen eines großen Jubiläums – 140 Jahre organisierter Tourismus. Besucher, die sich entscheiden, das verlängerte Wochenende zum Ersten Mai auf dieser Perle der Kvarner-Bucht zu verbringen, haben die Möglichkeit, an einer Reihe attraktiver Veranstaltungen teilzunehmen, die die lange Tradition der Gastfreundschaft und das einzigartige Kulturerbe der Insel feiern.


Gleich nach der traditionellen Feier zum Tag der Arbeit auf dem Hauptplatz in Mali Lošinj folgt ein Wochenende voller historischer Reminiszenzen und gastronomischer Höhepunkte. Es wird eine beträchtliche Anzahl von Gästen erwartet, nach Schätzungen des Tourismusverbandes der Stadt Mali Lošinj etwa sechstausend, die eine einzigartige Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart genießen können.


Historische Echos: 150 Jahre Musik und ein kaiserlicher Besuch


Freitag, der 2. Mai 2025, wird ein Tag sein, der einem wichtigen musikalischen Jubiläum und der Erinnerung an die Kaiserzeit gewidmet ist. Nämlich genau vor anderthalb Jahrhunderten, im fernen Jahr 1875, traten die Mitglieder des Musikensembles, das wir heute als Puhački orkestar „Josip Kašman“ kennen, zum ersten Mal öffentlich auf. Ihr Auftritt wurde zu Ehren der Ankunft des österreichisch-ungarischen Kaisers Franz Joseph I. auf der Insel Lošinj arrangiert. Dieses Ereignis war nicht nur eine protokollarische Feierlichkeit; es markierte den Beginn des organisierten Musiklebens und der langen Tradition der Blasmusik, die auf der Insel bis heute ununterbrochen andauert. Aufzeichnungen erwähnen, dass der Kaiser am 13. Mai 1875 Mali Lošinj anlässlich des Stapellaufs eines Schiffes besuchte, das nach seiner Frau, Kaiserin Elisabeth, benannt war, und bei dieser Gelegenheit auch die Nautische Schule von Lošinj besuchte.


Zum Gedenken an diesen historischen Moment und die 150 Jahre ununterbrochenen Wirkens des Orchesters findet am Freitag, dem 2. Mai, ab 11 Uhr im Hafen von Mali Lošinj eine detailliert vorbereitete szenische Darstellung der Ankunft von Kaiser Franz Joseph statt. Nachdem der „Kaiser“ angelegt hat und empfangen wurde, wird er eine passende feierliche Rede von der Terrasse des Museums des Apoxyomenos halten, einer der bekanntesten Kultureinrichtungen von Mali Lošinj. Besucher haben die Möglichkeit, sich mit dem „Kaiser“ und seinem Gefolge zu unterhalten, bevor er in einer Pferdekutsche, begleitet von einem feierlichen Umzug des Puhački orkestar „Josip Kašman“, durch das Stadtzentrum fährt. Der Umzug endet mit einem Besuch der Pfarrkirche Mariä Geburt und fügt dieser Wiederbelebung der Geschichte eine weitere Dimension hinzu.


Die Feier dieses bedeutenden Jubiläums für das Orchester wird später im Monat fortgesetzt. Für den 13. Mai 2025 ist die Promotion einer feierlichen Monographie mit dem Titel „150 Jahre Puhački orkestar Josip Kašman“ angekündigt. Die Präsentation des Buches, das die reiche Geschichte und das Wirken des Orchesters detailliert behandelt, findet im Kino Vladimir Nazor in Mali Lošinj statt und bietet Einblicke in anderthalb Jahrhunderte Musiktradition, die die kulturelle Identität der Insel geprägt hat.


Süßer Rekord für 140 Jahre Tourismus: Riesiger Lošinjer Krokant


Nur einen Tag später, am Samstag, dem 3. Mai 2025, erreicht die Feier von 140 Jahren Tourismus auf Lošinj ihren Höhepunkt mit einem einzigartigen und ehrgeizigen Unterfangen. Auf dem Hauptplatz der Stadt in Mali Lošinj wird der Versuch unternommen, den Guinness-Weltrekord zu brechen – die Herstellung des größten Lošinjer Krokants, der je gesehen wurde!


Lošinjer Krokant ist nicht nur ein gewöhnliches Dessert; er ist tief in der maritimen Tradition der Insel verwurzelt. Hergestellt aus einfachen, aber einst kostbaren Zutaten – Zucker und Mandeln – symbolisiert diese süße Spezialität Reichtum, Wohlstand und Glück. Er wurde traditionell in wohlhabenderen Kapitänsfamilien für die wichtigsten Lebensereignisse wie Hochzeiten und Taufen zubereitet, und seine Herstellung, die besondere Geschicklichkeit und Kraft erfordert, wurde über Generationen weitergegeben. Der Brauch besagt, dass der Krokant, oft in mehreren Etagen (manchmal bis zu sieben) gefertigt, auf dem Höhepunkt der Feier feierlich mit einem Säbel zum Glück aller Anwesenden zerbrochen wird.


Die Wiederbelebung dieser Tradition und ihre Erhebung auf Rekordniveau wurde dem bekannten Lošinjer Konditor Petar Goleš von den Konditoreien Moby Dick anvertraut, dessen Familie seit Jahrzehnten das gastronomische Erbe der Insel bewahrt und pflegt und den Krokant auch als erkennbares Souvenir unter der Marke 'Crocantessa' anbietet. Die Herstellung des monumentalen Krokants beginnt bereits am Samstag um 10 Uhr morgens, nach mehrtägigen detaillierten Vorbereitungen. Vor den Augen der Öffentlichkeit werden Goleš und sein Team auf dem Platz von Mali Lošinj die süße Skulptur errichten, die symbolische 14 Etagen haben soll – eine für jedes Jahrzehnt des Tourismus auf Lošinj.


Ziel ist es, eine Höhe von 2,5 Metern zu überschreiten, was die Bedingung für die Aufstellung eines neuen Weltrekords in der Kategorie des größten Krokants ist. Der ganztägige Herstellungsprozess wird eine Attraktion für sich sein, und der Höhepunkt wird am Abend erwartet. Von 19 bis 20 Uhr ist die offizielle Messung der Höhe des Krokants durch einen Richter der Guinness World Records Organisation vorgesehen, der anwesend sein wird, um den potenziellen Rekord zu verifizieren. Während dieser Zeit können Besucher die imposante Kreation bewundern und sich damit fotografieren lassen.


Genau um 20 Uhr folgt der Höhepunkt des Abends – die traditionelle Zeremonie des Zerbrechens des riesigen Krokants mit einem Säbel. Dieser spektakuläre Akt markiert den Beginn eines großen Festes auf dem Platz, das Einheimische und ihre Gäste zusammenbringt, um die Geschichte, Tradition und den touristischen Erfolg der Insel zu feiern. Um die Atmosphäre abzurunden, betritt unmittelbar nach der Krokant-Zeremonie die legendäre kroatische Rockband Parni Valjak die Bühne. Ihr kostenloses Konzert, Teil einer Tournee zum 50-jährigen Bestehen, wird sicherlich die Stimmung weiter anheizen und allen Anwesenden auf dem Trg RH in Mali Lošinj einen unvergesslichen Abend bescheren.


Der Direktor des Tourismusverbandes der Stadt Mali Lošinj, Dalibor Cvitković, betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung: „Es gibt keinen besseren Weg, 140 Jahre Tourismus zu feiern, als einen Weltrekord mit einem der wichtigsten Symbole unserer reichen Lošinjer Vergangenheit aufzustellen – dem Lošinjer Krokant. Dieses Ereignis wird eine der schönsten Traditionen der Lošinjer Kapitäne, die Reichtum und Wohlstand symbolisiert, mit neuen Höhen verbinden, buchstäblich und symbolisch.“ Cvitković lud alle Besucher, die sich auf der Insel der Vitalität aufhalten werden, ein, an diesem historischen Moment und der Feier auf dem Stadtplatz von Mali Lošinj teilzunehmen.


Diese Ereignisse sind nur ein Teil des reichen Programms, mit dem Lošinj das ganze Jahr 2025 über 140 Jahre feiert, seit dem Moment, als die Ankunft von Dr. Conrad Clar mit seinem Sohn Walter zur Erholung, angeregt durch das günstige Klima, das Professor Ambroz Haračić untersucht hatte, den Beginn der Entwicklung von Lošinj als Touristenziel und Klimakurort markierte, ein Status, der 1892 offiziell bestätigt wurde.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 4 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.