Kroatien präsentiert in Mailand touristische Trumpfkarten: Italiener suchen Nachhaltigkeit, Önogastronomie und authentische Erlebnisse

Der Kroatische Nationale Tourismusverband und der Kvarner Tourismusverband in Mailand hoben die Neuigkeiten des kroatischen touristischen Angebots für den italienischen Markt hervor. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, wachsendem kontinentalen Angebot, authentischen Erlebnissen und hervorragender Enogastronomie, mit Kvarner als europäischer Region der Gastronomie im Jahr 2026. Italien ist der siebte emissive Schlüsselmarkt.

Kroatien präsentiert in Mailand touristische Trumpfkarten: Italiener suchen Nachhaltigkeit, Önogastronomie und authentische Erlebnisse
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Der Kroatische Tourismusverband (HTZ) und der Tourismusverband Kvarner organisierten kürzlich in Mailand eine bedeutende Präsentation, die auf den italienischen Markt abzielte, der sich als einer der Schlüsselmärkte für den kroatischen Tourismus positioniert hat. Diese Veranstaltung diente als Plattform, um die neuesten Trends, Praktiken und das umfassende Angebot Kroatiens hervorzuheben, mit besonderem Schwerpunkt auf den sich ändernden Präferenzen italienischer Gäste. Die Präsentation wurde von Kristjan Staničić, Direktor des HTZ, geleitet und von Viviana Vukelić, Direktorin der HTZ-Vertretung in Italien, unterstützt. Die Bedeutung der Veranstaltung wurde auch durch die Anwesenheit von Stjepan Ribić, Generalkonsul der Republik Kroatien in Mailand, bestätigt.


Wachsendes Interesse italienischer Touristen an Kroatien


Direktor Staničić äußerte seine Zufriedenheit über das kontinuierliche Wachstum der Anerkennung Kroatiens als ganzjähriges Reiseziel auf dem italienischen Markt. Die Daten für 2024 stufen Italien als siebtwichtigsten ausländischen Quellmarkt ein, was von einer tiefen Verbundenheit und Interesse zeugt. "Italienische Gäste zeigen zunehmend Interesse an einzigartigen touristischen Erlebnissen, entfernen sich vom traditionellen Sommerurlaub und suchen nach Angeboten außerhalb der Hauptsaison", betonte Staničić. Dieser Trend deutet auf eine wachsende Nachfrage nach authentischen Erlebnissen, der Erkundung weniger bekannter Reiseziele und der Flucht vor den Sommertrubel hin. Besonders hervorgehoben wurde das gestiegene Interesse an den kontinentalen Teilen Kroatiens, die Vielfalt und eine Fülle von Inhalten während des ganzen Jahres bieten. "Wir freuen uns, dass wir neben unserer traditionellen Popularität in den Sommermonaten auch ein wachsendes Interesse der Italiener an Kontinentalkroatien zu allen Jahreszeiten verzeichnen", fügte Staničić hinzu. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, werden im Sommerflugplan 2025 fünf kroatische Flughäfen über reguläre Linien von sieben verschiedenen Fluggesellschaften mit neun italienischen Städten verbunden sein, wodurch eine ausgezeichnete Erreichbarkeit gewährleistet wird.


Enogastronomie als Schlüsselfaktor


Ein besonderer Schwerpunkt der Präsentation lag auf dem außergewöhnlichen eno-gastronomischen Angebot Kroatiens. Es wurde hervorgehoben, dass das Land über erstklassige, international ausgezeichnete Weine und Olivenöle verfügt. Darüber hinaus kann Kroatien stolz auf eine wachsende Zahl von Restaurants sein, die renommierte Michelin-Sterne tragen, sowie solche mit einem JRE-Zertifikat (Jeunes Restaurateurs), die alle zusammen einen untrennbaren Bestandteil eines authentischen und hochwertigen touristischen Angebots bilden. Dieses Segment wird durch den Erfolg von Kvarner, das zur Europäischen Region der Gastronomie 2026 ernannt wurde, weiter gestärkt. Dieser Titel bestätigt den Reichtum und die Qualität der Kvarner Küche und positioniert die Region sowie ganz Kroatien zusätzlich als ein Muss für Feinschmecker. Vlasta Mastrović, Vertreterin des Tourismusverbands Kvarner und Projektleiterin von "Kvarner – Europäische Region der Gastronomie 2026", stellte die Besonderheiten der Region detaillierter vor. Die Köche Teai Stiven Vunić sowie die Sommeliers Žarko Stilin und Ines Matić Matešković haben mit ihrem Können den Anwesenden in Mailand einen Teil des reichen gastro- und enologischen Angebots der Kvarner Region nähergebracht.


Nachhaltigkeit und Authentizität – neue Prioritäten


Viviana Vukelić, Direktorin der HTZ-Vertretung in Italien, betonte, dass neue Generationen italienischer Touristen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Authentizität legen. "Neue Generationen von Italienern entwickeln neue Gewohnheiten und Bedürfnisse, die auf einzigartige Erlebnisse sowie den Schutz von Umwelt und Klima ausgerichtet sind. Kroatien verfügt dafür über ausgezeichnete Ressourcen und großes Potenzial", erklärte Vukelić. Untersuchungen zufolge suchen sogar 77 % der Touristen aktiv nach authentischen Erlebnissen, die die lokale Kultur widerspiegeln, und 73 % möchten, dass ihre touristischen Ausgaben direkt der lokalen Gemeinschaft zugutekommen. Dieser Wandel hin zu bewussterem Reisen spiegelt sich auch im Wunsch von 69 % der Touristen wider, das Reiseziel in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als sie es vorgefunden haben. Kroatien reagiert auf diese Anforderungen mit der Entwicklung nachhaltiger Tourismusprodukte, der Förderung lokaler Bräuche, ökologisch zertifizierter Hersteller und umweltfreundlicher Unterkünfte. Programme wie "Eco Domus" in Istrien, die soziale und ökologische Verantwortung, die Verwendung natürlicher Materialien und eine nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung wertschätzen, sind Beispiele für solche Bemühungen. Kroatien wird zunehmend als ein Reiseziel anerkannt, das einzigartige Erlebnisse bietet, wie Segeln an der Adria, Radtouren durch Međimurje, Reiten in den slawonischen Ebenen oder Wandern im Velebit-Gebirge, und es Besuchern ermöglicht, sich auf einer tieferen Ebene mit Natur und lokaler Kultur zu verbinden.


Investitionen und Stärkung des Angebots


Auf der Präsentation wurden auch neu eröffnete und geplante Hotelkapazitäten vorgestellt, sowohl im adriatischen Teil als auch in Kontinentalkroatien. Geplante Eröffnungen im Jahr 2025 umfassen Luxusobjekte wie Riva's Hotels & Resorts in Ičići (Teil der Marriott-Gruppe), das Mövenpick Hotel Kvarner Bay in Novi Vinodolski, das Heritage & Resort Hotel Monumenti in Pula und das renovierte Hotel Marjan in Split. Diese Investitionen signalisieren das Wachstum Kroatiens als Luxus-Tourismusdestination und eine Qualitätssteigerung des Unterkunftsangebots. Darüber hinaus wurde das Konzept zur Einführung eines Erkennungszeichens für Privatunterkünfte unter dem Namen "Local Host" (Ihr Gastgeber) vorgestellt. Ziel dieser Initiative ist es, die Authentizität des Angebots und die traditionelle Gastfreundschaft kroatischer Gastgeber weiter hervorzuheben und qualitativ hochwertige Privatunterkünfte als besonderes touristisches Erlebnis zu fördern. Das Label wird für Vermieter kostenlos sein und ist Teil eines breiteren Marketingpakets.


Kontinuierliche Promotion auf dem italienischen Markt


Direktorin Vukelić ging auch auf die zahlreichen Werbeaktivitäten ein, die auf dem italienischen Markt durchgeführt werden. "Hinter uns liegt eine große Anzahl durchgeführter Werbeaktivitäten: von Messen wie der spezialisierten Fahrradtourismusmesse Fiera del Cicloturismo in Bologna über Business-Workshops wie 'Sell Croatia' in Verona bis hin zu einer Studienreise für Agenten in Zusammenarbeit mit dem nationalen Verband der Reisebüros FIAVET", erklärte sie. Derzeit laufen auch Studienreisen italienischer Medien durch Kroatien, und bald startet die Hauptwerbekampagne für die Sommersaison. Alle diese Aktivitäten zielen darauf ab, das Image Kroatiens als qualitativ hochwertiges, sicheres und begehrenswertes Reiseziel zu stärken, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Lifestyle-Segment, Nachhaltigkeit sowie dem reichen Kultur- und Naturerbe. Die Zusammenarbeit mit italienischen Medienhäusern, wie die Teilnahme an der Veranstaltung My Personal Trainer Days in Mailand, bei der Kvarner sein Angebot an Gesundheitstourismus, Aktivurlaub und Gastronomie präsentierte, erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit kroatischer Reiseziele beim italienischen Publikum, das an spezifischen Tourismusnischen interessiert ist.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Kroatien
Kroatien, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 7 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.