Medvednica Trail 2025: Rennen von 5K–60K bei Hunjka in der Nähe von Zagreb

Medvednica Trail 2025: Große Laufherausforderung im Naturpark Medvednica mit Rennen für alle – von 5K bis 60K

Die fünfte Ausgabe des Medvednica Trails erwartet uns am Sonntag, den 25. Mai 2025, mit dem Start in Hunjka im Naturpark Medvednica. Schließen Sie sich Läufern auf Strecken von 5K bis zur Ultra-Distanz von 60K an, einschließlich Team- und Kinderläufe. Entdecken Sie die Schönheit des Zagreber Gebirges und erleben Sie die besondere Atmosphäre dieses beliebten Trail-Events

Medvednica Trail 2025: Große Laufherausforderung im Naturpark Medvednica mit Rennen für alle – von 5K bis 60K
Photo by: Domagoj Skledar - ilustracija/ arhiva (vlastita)

Der Zagreber Berg Medvednica, eine grüne Oase, die sich direkt über der kroatischen Metropole erhebt, wird bald wieder Schauplatz eines aufregenden Sportereignisses sein. Natur- und Laufbegeisterte warten gespannt auf Sonntag, den 25. Mai 2025, wenn die fünfte Ausgabe des beliebten Medvednica Trail Rennens stattfinden wird. Diese Veranstaltung, die Jahr für Jahr immer mehr Teilnehmer anzieht, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheiten des Naturparks Medvednica durch verschiedene Laufherausforderungen zu erkunden, die an alle Fitnessniveaus angepasst sind – von erfahrenen Ultra-Trail-Läufern bis hin zu völligen Anfängern und Familien mit Kindern. Start und Ziel aller Rennen befinden sich auf der malerischen Hunjka-Wiese, einem leicht zugänglichen Punkt im Park, der an diesem Tag von Energie und Sportsgeist erfüllt sein wird.


Die Organisatoren, der Verein DŠR Aktivan život aus Zagreb in Zusammenarbeit mit dem Ultramarathon-Club Mazator, haben sich bemüht, eine Veranstaltung zu gestalten, die nicht nur die körperlichen Grenzen der Teilnehmer testet, sondern sie auch mit einem unvergesslichen Naturerlebnis belohnt, weit weg vom Stadttrubel und doch so nah am urbanen Zentrum.


Naturpark Medvednica – Das grüne Herz nahe der Stadt


Der Naturpark Medvednica, der 1981 zum Schutzgebiet erklärt wurde, erstreckt sich über beeindruckende 179 Quadratkilometer und stellt nicht nur die Lunge der Stadt Zagreb dar, sondern auch eine Schatzkammer der Biodiversität und geologischen Geschichte. Seine Hänge bewahren Millionen Jahre alte Geschichten, die in vielfältigen Gesteinen festgehalten sind – von magmatischen über sedimentäre bis hin zu metamorphen. Diese geologische Grundlage ist die Basis für eine außergewöhnlich reiche Pflanzenwelt. Über 1450 Arten und Unterarten von Gefäßpflanzen wurden erfasst, was fast ein Viertel der gesamten Flora Kroatiens ausmacht. Wälder sind die dominierende Bedeckung der Medvednica, mit bis zu 12 verschiedenen Waldgesellschaften, die je nach Höhenlage, Boden und Exposition wechseln. Am Fuße herrschen Wälder aus Traubeneiche und Hainbuche vor, die allmählich in dichte Buchenwälder übergehen, die den größten Teil des Berges bedecken. In den höheren Lagen und an kälteren Nordhängen entwickeln sich Mischwälder aus Buche und Tanne sowie Wälder aus Bergahorn und Gemeiner Esche in den Schluchten.


Ebenso beeindruckend ist die Fauna der Medvednica. Dichte Wälder bieten zahlreichen Säugetieren Zuflucht – von kleinen Nagetieren wie Mäusen, Siebenschläfern und Wühlmäusen bis hin zu größeren Paarhufern wie Rehen und Wildschweinen. Auch Raubtiere wie die Wildkatze, der Fuchs, der Baummarder und das Mauswiesel sind vorhanden. Einen besonderen Platz in der Fauna nehmen die Fledermäuse ein; auf der Medvednica leben sogar 24 Arten, von denen viele geschützt und für das europäische Natura-2000-Netzwerk wichtig sind. Ihre Lebensräume umfassen Höhlen, verlassene Bergwerke, Baumhöhlen und Dachböden alter Häuser. Die Veternica-Höhle, eine der längsten in Kroatien, ist ein Überwinterungsquartier für eine große Anzahl von Fledermäusen, weshalb Besuche im Winter eingeschränkt sind, um ihre empfindliche Hibernationsphase nicht zu stören. Auch die Vogelwelt ist reichhaltig, mit zahlreichen Arten von Singvögeln, Spechten und Greifvögeln. Amphibien wie Feuersalamander und verschiedene Froscharten bewohnen feuchte Gebiete und Bäche, während Reptilien durch Eidechsen und Schlangen vertreten sind, einschließlich des einzigen giftigen Vertreters – der Hornotter. Die klaren Bäche der Medvednica sind Lebensraum für die Bachbarbe, den Döbel, die Bachforelle und den empfindlichen Steinkrebs. Nicht zu vergessen ist der Reichtum an Wirbellosen, insbesondere Insekten und Schmetterlingen, die das komplexe Lebensnetz in diesem Naturpark vervollständigen.


Neben ihren natürlichen Werten bietet die Medvednica auch zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Ein dichtes Netz von Wanderwegen, wie der beliebte Bikčevićeva-Weg oder der Leustek-Weg, führt zu zahlreichen Berghütten und malerischen Aussichtspunkten. Es gibt auch angelegte Radwege, Lehrpfade, mittelalterliche Bergwerke, die Veternica-Höhle und die unumgängliche Medvedgrad, eine alte Festung, die über der Stadt wacht. All dies macht die Medvednica zu einem idealen Ort, um dem Alltag zu entfliehen und einen aktiven Urlaub zu genießen.


Medvednica Trail 2025: Eine Herausforderung für alle Läufergenerationen


Die fünfte Ausgabe des Medvednica Trails, geplant für Sonntag, den 25. Mai 2025, verspricht einen weiteren unvergesslichen Tag voller Laufen, Natur und Geselligkeit. Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie für jeden etwas bietet, unabhängig von Lauferfahrung oder Ambitionen. Von extremen Ultra-Distanzen, die die Grenzen der Ausdauer testen, über mittelschwere Strecken für erfahrene Läufer bis hin zu kürzeren Routen, ideal für Anfänger und die jüngsten Wettkämpfer. Die Start-Ziel-Arena auf der Hunjka-Wiese wird das Zentrum aller Ereignisse sein, ein Ort des Zusammenkommens, Anfeuerns und Feierns von Erfolgen.


Rennkategorien – Wähle dein Abenteuer


Die Vielfalt der Strecken ist das Hauptmerkmal des Medvednica Trails. Jeder Teilnehmer kann eine Herausforderung finden, die seinen aktuellen Fähigkeiten und Zielen entspricht.


Kameni svati 60K: Die königliche Ultra-Distanz


Das längste und anspruchsvollste Rennen im Programm, bekannt als "Königsstrecke", ist 59 Kilometer lang mit einem Gesamtanstieg von beeindruckenden 2.520 Metern. Dieses Ultra-Trail-Abenteuer führt die Läufer durch die verschiedensten Teile der Medvednica und bietet ein vollständiges Erlebnis des Berges. Die Strecke folgt anfangs den Routen kürzerer Rennen, fällt dann nach Westen in Richtung Gornje Vrapče ab, umrundet die malerischen Ponikve-Wiesen und führt am verlassenen Steinbruch Bizek vorbei. Der Höhepunkt dieses Streckenabschnitts ist das Erreichen von Kameni svati, einem Ort mit wohl der schönsten Aussicht auf der Medvednica, bekannt für seine ungewöhnlich geformten Dolomitfelsen. Dieser Abschnitt ist ausschließlich erfahrenen Ultra-Trail-Läufern vorbehalten, die körperlich und geistig auf mehrstündige Anstrengungen vorbereitet sind. Das Zeitlimit für die Beendigung des Rennens beträgt 13 Stunden. Ein erfolgreicher Abschluss bringt 3 ITRA-Punkte und qualifiziert als UTMB-Index-Rennen in der 50K-Kategorie, was es für Läufer attraktiv macht, die Punkte für internationale Ranglisten und prestigeträchtige Weltrennen sammeln. Die Regeln sind streng: Das obligatorische Verfolgen des GPX-Tracks, das Passieren aller Kontrollpunkte innerhalb der vorgegebenen Zeitlimits und der Besitz der Pflichtausrüstung sind erforderlich.


Ponikve 45K: Herausforderung für Erfahrene


Mit einer Länge von 44,7 Kilometern und 2.180 Höhenmetern stellt die Ponikve 45K-Strecke eine ernsthafte Herausforderung dar, ist aber als logischer Schritt vor dem Übergang zur längsten Distanz konzipiert. Diese Strecke folgt größtenteils der Route des 60K-Rennens, ausgenommen das Anfangssegment in Richtung Gorščica. Die Teilnehmer erwarten drei bedeutende Anstiege, die den Charakter des Rennens definieren: der Anstieg zum Sljeme, der herausfordernde Plazur und die technisch anspruchsvollen Horvatove stube (Horvats Treppen), ein einzigartiges Denkmal baulicher Kunst in der Natur. Dieses Rennen richtet sich an erfahrene Trail-Läufer, die ihre Ausdauer auf anspruchsvollem Gelände testen möchten. Das Zeitlimit beträgt 10 Stunden. Die Beendigung des Rennens bringt 2 ITRA-Punkte und wird ebenfalls als UTMB-Index-Rennen in der 50K-Kategorie gewertet, was zur internationalen Rangliste des Läufers beiträgt.


Plazur 30K: Geschwindigkeit und Ausdauer auf dem Prüfstand


Die Plazur 30K-Strecke ist 31 Kilometer lang mit 1.420 Höhenmetern. Sie stellt eine kürzere, aber dennoch sehr anspruchsvolle Option für Läufer mit Erfahrung im Berggelände dar. Der Schlüsselteil dieser Strecke ist der Anstieg zum Plazur, der die Kraft und Technik der Läufer testet. Sie ist ideal für diejenigen, die den Reiz eines längeren Trails erleben möchten, ohne in die Ultra-Kategorie einzusteigen, oder als schnelles Rennen für sehr fitte Wettkämpfer. Das Zeitlimit von 6 Stunden erfordert das Halten eines guten Tempos. Das Rennen bringt 2 ITRA-Punkte und fällt in die UTMB-Index-Kategorie 20K.


Gorščica 15K: Perfekter Einstieg in die Welt des Trails


Mit einer Länge von 14,7 Kilometern und relativ moderaten 510 Höhenmetern ist die Gorščica 15K eine Strecke wie geschaffen für diejenigen, die gerade erst die Freuden des Trail-Laufens entdecken oder vom Straßenlauf auf natürliche Untergründe umsteigen. Die ersten neun Kilometer führen über breite und gut gepflegte Schotterwege (Markuševečki und Vidovečki Makadam), meist leicht bergab oder auf flachem Gelände. Der zweite Teil der Strecke beinhaltet einen Anstieg auf einem breiten und gut gepflegten Wanderweg, der den östlichen Teil der Medvednica umrundet und in der Nähe der beliebten Berghütte und des Ausflugsziels Gorščica vorbeiführt. Die Strecke hat keine technisch anspruchsvollen Abschnitte und kann von jedem Freizeitläufer mit Grundkondition bewältigt werden. Das Zeitlimit von 3 Stunden ist mehr als ausreichend. Auch diese Strecke bringt Punkte für die ITRA National League.


Hunjka 5K: Sprint durch den Wald


Die kürzeste Strecke, Hunjka 5K, ist 4,4 Kilometer lang mit nur 140 Höhenmetern. Es handelt sich um eine schnelle Rundstrecke um die Start-Ziel-Wiese Hunjka, ideal für absolute Anfänger, die sich zum ersten Mal an einem Rennen versuchen möchten, für Straßenläufer, die einen kurzen Ausflug ins Trail-Laufen wünschen, oder für diejenigen, die einfach kurze und explosive Abschnitte lieben. Das Zeitlimit von 1 Stunde macht sie für jedermann zugänglich. Auch dieses Rennen bringt Punkte für die ITRA National League.


Teamlauf: Gemeinsam ist es einfacher (und macht mehr Spaß)


Für diejenigen, die den Teamgeist lieben, gibt es den Teamlauf, der auf der gleichen Strecke wie der Gorščica 15K (14,7 km / 510 m+) gelaufen wird. Dies ist eine Gelegenheit, das Rennerlebnis mit Freunden, Kollegen oder Vereinsmitgliedern zu teilen, eine Strategie zu entwickeln und gemeinsam die Ziellinie zu überqueren. Der Wettbewerb im Team verleiht der Herausforderung eine besondere Dimension und fördert die gegenseitige Unterstützung.


Mali Patuljak (Kleiner Zwerg): Zukünftige Trail-Stars


Die Organisatoren haben auch die Jüngsten nicht vergessen. Der Kinder-Trail-Lauf "Mali patuljak", 2,4 Kilometer lang, richtet sich an Schüler aller Grundschulklassen. Ziel ist es, Kinder zur Bewegung in der Natur zu animieren und ihnen die Schönheit des Trail-Laufens auf spielerische und sichere Weise näherzubringen. Oft laufen Kinder in Begleitung ihrer Eltern, von denen viele später auf einer der längeren und anspruchsvolleren Strecken starten, was den Medvednica Trail zu einem echten Familienereignis macht.


Internationaler Ruf: UTMB Index und ITRA National League


Der Medvednica Trail ist nicht nur ein lokales Rennen; er ist Teil der globalen Trail-Szene. Der Status eines UTMB-Index-Rennens bedeutet, dass Teilnehmer auf den Strecken 60K, 45K und 30K mit ihrem Ergebnis ihren UTMB-Index erreichen oder verbessern. Dies ist ein globales Ranglistensystem, das es Läufern ermöglicht, ihre eigene Leistung zu verfolgen und als Qualifikationsinstrument für den Zugang zu Rennen der prestigeträchtigen UTMB World Series dient, einschließlich des berühmtesten Trail-Rennens der Welt – des Ultra-Trail du Mont-Blanc. Die Kategorisierung der Rennen (50K für 60K- und 45K-Strecken, 20K für die 30K-Strecke) hilft Läufern bei der Saisonplanung und der Auswahl von Rennen.


Gleichzeitig sind alle Seniorenstrecken (60K, 45K, 30K, 15K und 5K) Teil der ITRA National League, des kroatischen Cup-Wettbewerbs im Trail-Laufen unter der Schirmherrschaft der International Trail Running Association (ITRA). Durch die Teilnahme am Medvednica Trail sammeln Läufer Punkte für die nationale Liga. ITRA-Punkte (3 für 60K, 2 für 45K und 30K) sind ebenfalls ein international anerkannter Indikator für die Schwierigkeit des Rennens, der Länge und Höhenunterschied berücksichtigt und zum persönlichen ITRA Performance Index des Läufers beiträgt.


Vorbereitung auf die Herausforderung auf der Medvednica


Die Teilnahme an einem Trail-Rennen, unabhängig von der gewählten Distanz, erfordert eine angemessene Vorbereitung. Trail-Laufen unterscheidet sich vom Straßenlauf durch unebenes Gelände, Anstiege und Abstiege, was mehr Muskelgruppen beansprucht und eine höhere Konzentration erfordert.


Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Vorbereitung ist ein schrittweises und konsequentes Training. Es ist notwendig, die Kilometerleistung und die auf den Beinen verbrachte Zeit schrittweise zu erhöhen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Trainingseinheiten liegt, die Anstiege und Abstiege ähnlich denen auf der Medvednica beinhalten. Idealerweise sollte so viel Training wie möglich auf den Trail-Strecken selbst absolviert werden, damit sich der Körper an den Untergrund und die technischen Anforderungen gewöhnt. Neben dem Laufteil ist es äußerst wichtig, Krafttraining einzubeziehen, das sich auf die Stärkung der Bein-, Rumpf- und Rückenmuskulatur konzentriert, was Verletzungen vorbeugt und die Effizienz bei Anstiegen verbessert. Stabilitäts- und Mobilitätsübungen sind ebenfalls wichtig, um das Gleichgewicht und die Beweglichkeit auf unebenem Gelände zu erhalten.


Die Wahl der Ausrüstung spielt eine entscheidende Rolle. Das wichtigste Ausrüstungsteil sind hochwertige Trail-Laufschuhe, die guten Halt auf verschiedenen Untergründen (Erde, Schlamm, Steine, Wurzeln), Stabilität für die Knöchel und Schutz für die Zehen bieten. Die Kleidung sollte technisch sein, aus Materialien bestehen, die Schweiß schnell ableiten und schnell trocknen (Baumwolle vermeiden). Es wird empfohlen, sich in Schichten zu kleiden, um sich an wechselnde Bedingungen anzupassen. Je nach Streckenlänge und Wetterbedingungen kann die obligatorische oder empfohlene Ausrüstung einen Laufrucksack oder eine Trinkweste (Flaschen oder Blase), eine Stirnlampe (insbesondere für längere Strecken), eine Rettungsdecke, eine Pfeife, ein aufgeladenes Mobiltelefon und ein grundlegendes Erste-Hilfe-Set umfassen. Laufstöcke können bei langen und steilen Anstiegen sehr hilfreich sein. Es ist wichtig, die Liste der Pflichtausrüstung für die gewählte Strecke zu überprüfen, da diese bei der Abholung der Startnummern kontrolliert wird.


Ein Ernährungs- und Hydrationsplan während des Rennens ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Energie. Es ist notwendig, die Flüssigkeits- und Kalorienaufnahme im Voraus zu planen. Auf den Strecken des Medvednica Trails gibt es Verpflegungsstationen, an denen Wasser, isotonische Getränke, Obst sowie salzige und süße Snacks angeboten werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es an den Verpflegungsstationen keine Plastikbecher geben wird – jeder Wettkämpfer muss seinen eigenen Becher oder Flaschen mitbringen, in die die Verpflegung gefüllt wird. Es ist ratsam, auch eigene Energie-Gels oder -Riegel mitzuführen, insbesondere auf längeren Strecken.


Sich vor dem Start mit der Rennstrecke vertraut zu machen, kann erheblich helfen. Das Studieren der Karte, des Höhenprofils und des GPX-Tracks (der zum Download verfügbar ist) ermöglicht eine bessere mentale Vorbereitung und Tempoplanung. Die Strecken werden mit Bändern und Wegweisern markiert sein, aber das Befolgen der Markierungen und die eigene Orientierung liegen in der Verantwortung jedes Läufers. Das Abweichen von der markierten Strecke kann zur Disqualifikation führen.


Sicherheit steht an erster Stelle. Läufer sollten sich ihrer Umgebung bewusst sein, ihre Geschwindigkeit den Bedingungen auf der Strecke anpassen und auf andere Teilnehmer achten. Im Falle einer Verletzung oder anderer Probleme ist es notwendig, den Veranstalter oder den nächsten Kontrollpunkt zu informieren. Für ernstere Situationen aktiviert der Veranstalter den diensthabenden Kroatischen Bergrettungsdienst (HGSS). Außerdem ist es äußerst wichtig, die Natur zu respektieren, keinen Müll wegzuwerfen (Abfall wird ausschließlich an den Verpflegungsstationen entsorgt) und die Flora und Fauna des Naturparks nicht zu zerstören.


Logistik und Erlebnis am Renntag


Der Renntag beginnt mit dem Treffen auf der Hunjka-Wiese, wo Aufregung und positive Energie herrschen werden. Die Abholung der Startunterlagen ist am Vortag in Zagreb (Räumlichkeiten von Trčaona, Prisavlje 8) und am Renntag selbst im Infozelt auf der Hunjka für Wettkämpfer möglich, die von außerhalb Zagrebs anreisen. Bei der Abholung der Unterlagen ist die Überprüfung der vorgeschriebenen Ausrüstung für jede Strecke obligatorisch. Das Startpaket enthält die Startnummer mit Zeitmesschip, eine einzigartige Finisher-Medaille für alle, die das Rennen beenden, und eine Mahlzeit nach dem Rennen.


Der Start aller Rennen erfolgt als "Gun Start", was bedeutet, dass die Zeit für alle Wettkämpfer im Moment des Startsignals zu laufen beginnt, unabhängig von ihrer Position im Startblock. Die Ergebnisse zeigen auch die Netto- ("Chip") Zeit an, aber die offizielle Rangliste wird nach der Zeit ab dem Startschuss bestimmt.


Während des Rennens müssen die Läufer alle Kontrollpunkte innerhalb der vorgegebenen Zeitlimits passieren. An den Verpflegungsstationen sollten sie ihre Flüssigkeits- und Energievorräte auffüllen und dabei die Regel der Verwendung eigener Becher oder Flaschen beachten. Entlang der gesamten Strecke werden Markierungen angebracht sein, und an kritischen Stellen werden auch Freiwillige stehen, die die Läufer leiten. Im Ziel auf der Hunjka erwartet die Läufer eine wohlverdiente Pause, Verpflegung und die Siegerehrung nach Kategorien (Gesamtwertung Männer und Frauen sowie nach Altersklassen).


Unterkunft für Teilnehmer und Besucher


Für Teilnehmer des Medvednica Trails, die von außerhalb Zagrebs anreisen oder einfach ihren Aufenthalt verlängern und die Reize der Medvednica genießen möchten, gibt es mehrere Unterkunftsmöglichkeiten. Direkt auf dem Sljeme befinden sich das Hotel Tomislavov Dom und das Aparthotel Snježna Kraljica, die Hotelkomfort in einer Bergumgebung bieten. Außerdem sind über die ganze Medvednica verteilt zahlreiche Berghütten und -häuser, wie das Planinarski dom Grafičar, das Planinarski dom Runolist oder das Planinarska kuća Hunjka (in unmittelbarer Nähe von Start/Ziel), die eine einfachere, aber authentische Bergsteigerunterkunft bieten. Es ist ratsam, die Verfügbarkeit zu prüfen und die Unterkunft in den Hütten im Voraus zu buchen, insbesondere während der Rennzeit.


Alternativ stehen am Fuße der Medvednica, in den nördlichen Teilen Zagrebs (Stadtteile Gračani, Šestine, Mlinovi, Markuševec), zahlreiche private Apartments und Ferienhäuser zur Verfügung, die eine ruhigere Umgebung und einen einfacheren Zugang zum Berg bieten. Natürlich bietet die Stadt Zagreb selbst eine riesige Auswahl an Unterkunftskapazitäten für jeden Geschmack und jedes Budget – von Hostels und günstigen Apartments bis hin zu Luxushotels. Dank der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Buslinien in die Podsljeme-Zone) kann auch ein Aufenthalt in der Stadt eine praktische Option für Rennteilnehmer sein.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 24 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.