Marko Primorac gibt strategischen Rahmen für den Kapitalmarkt bekannt

Der stellvertretende Premierminister Marko Primorac kündigt einen strategischen Rahmen für die Kapitalmarktentwicklung und die Bedeutung der Finanzkompetenz an

Marko Primorac kündigt die Entwicklung des Kapitalmarktes an, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der Finanzkompetenz und der Investitionen der Bürger durch Anleihen und Schatzwechsel liegt.

Der stellvertretende Premierminister Marko Primorac kündigt einen strategischen Rahmen für die Kapitalmarktentwicklung und die Bedeutung der Finanzkompetenz an
Photo by: mfin.gov.hr/ mfin.gov.hr

Der Vizepremier der Regierung der Republik Kroatien und Finanzminister Marko Primorac kündigte die Präsentation eines neuen Strategischen Rahmens für die Entwicklung des Kapitalmarktes an, ein Dokument, das entscheidend für die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des kroatischen Finanzsektors sein wird. Laut dem Minister hat die Regierung eine Reihe von Möglichkeiten identifiziert, die die Entwicklung des heimischen Kapitalmarktes anregen sollten, einschließlich einer stärkeren Beteiligung der Bürger durch die Emission von Staatsanleihen und Schatzwechseln. Frühere Ergebnisse zeigen, dass mehr als 150.000 Bürger bereits in diese Instrumente investieren und somit eine erhebliche Mobilisierung der heimischen Ersparnisse erreicht wurde.


Ein wichtiger Punkt, den Minister Primorac hervorhebt, ist die Notwendigkeit, die finanzielle Bildung der Bürger zu stärken. Darüber hinaus ist es notwendig, die Ersparnisse zu aktivieren, die in Einlagen gehalten werden. Nach den neuesten Daten halten die Bürger mehr als 36 Milliarden Euro bei Banken. Dies stellt ein erhebliches Potenzial für weitere Investitionen in Finanzinstrumente dar, nicht nur durch Staatsanleihen, sondern auch durch Kommunalanleihen, die zusätzliche Investitionsmöglichkeiten bieten würden, insbesondere in lokale Infrastrukturprojekte. Dies würde nicht nur die Sicherheit der investierten Mittel gewährleisten, sondern auch die wirtschaftliche Aktivität auf lokaler Ebene anregen.


Regionale Zusammenarbeit als Schlüssel zur Entwicklung des Marktes


Die Zusammenarbeit mit Slowenien beim Aufbau eines regionalen Kapitalmarktes stellt einen weiteren entscheidenden Schritt zur Stärkung der Liquidität und der Bekanntheit Kroatiens auf dem internationalen Investitionsmarkt dar. Auf der kürzlich abgehaltenen Konferenz „Kapitalmärkte 2024“ betonte Primorac die Bedeutung der regionalen Integration als Strategie, die Kroatien und Slowenien in wettbewerbsfähige Akteure auf dem globalen Finanzmarkt verwandeln könnte. Der Plan sieht die Schaffung eines gemeinsamen Aktienindex zwischen den beiden Ländern vor, der es erleichtern würde, einen breiteren Investorenkreis anzuziehen und das Vertrauen in heimische Finanzinstitute zu stärken.


Parallel zu diesen Bemühungen wird auch eine Ausweitung der Zusammenarbeit auf Ebene der gesamten Region in Betracht gezogen, mit dem Potenzial, auch andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union einzubeziehen. Ähnliche Initiativen wurden bereits in den baltischen Ländern beobachtet, wo die regionale Integration zur Schaffung eines erkennbaren und liquiden Kapitalmarktes geführt hat, der die Aufmerksamkeit globaler Investoren auf sich zieht. Der Erfolg solcher Projekte zeigt, dass Kroatien und Slowenien durch gemeinsame Anstrengungen einen ähnlichen Erfolg erzielen könnten, insbesondere wenn eine kritische Masse an Aktien und anderen Wertpapieren, die zum Handel verfügbar sind, erreicht wird.


Potenziale für weitere Entwicklungen und Herausforderungen vor uns


Obwohl die bisherigen Bemühungen zu einem Anstieg der Marktliquidität und -kapitalisierung geführt haben, bestehen weiterhin Herausforderungen, die überwunden werden müssen, um eine langfristige Entwicklung sicherzustellen. Laut Ivana Gažić, der Vorsitzenden des Vorstands der Zagreber Börse, ist es notwendig, die Anzahl der gelisteten Unternehmen zu erhöhen und einen günstigeren gesetzlichen Rahmen zu schaffen, der den Unternehmen und Bürgern einen leichteren Zugang zum Markt ermöglicht.


Darüber hinaus müssen weitere Schritte zur Digitalisierung des Kapitalmarktes unternommen werden, um den Bürgern und Unternehmen einen einfacheren und schnelleren Zugang zu Investitionen zu ermöglichen. In diesem Sinne arbeitet das Finanzministerium bereits an Plattformen, die es den Bürgern ermöglichen, über digitale Kanäle in Anleihen und andere Wertpapiere zu investieren, was das Interesse an solchen Instrumenten, insbesondere unter der jüngeren Bevölkerung, erheblich steigern könnte.


Schlussfolgerungen zur Zukunft des Kapitalmarktes


Da sich Kroatien zunehmend darauf konzentriert, einen wettbewerbsfähigen und liquiden Kapitalmarkt zu etablieren, hat der strategische Rahmen, der bis Ende dieses Jahres vorgestellt wird, das Potenzial, entscheidende Durchbrüche zu bringen. Die regionale Zusammenarbeit mit Slowenien, die Stärkung der finanziellen Bildung und die Aktivierung der heimischen Ersparnisse sind nur einige der Schritte, die die Grundlage für eine weitere Entwicklung legen werden.


All diese Initiativen, von der Emission von Anleihen bis zur Schaffung eines gemeinsamen Aktienindex, zielen darauf ab, Kroatien Teil der globalen Investitionskarte zu machen und die langfristige Nachhaltigkeit und Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten. Die Entwicklung des Kapitalmarktes ist entscheidend für die Gewährleistung der wirtschaftlichen Stabilität, die Anziehung ausländischer Investitionen und die Schaffung neuer Möglichkeiten für die heimische Wirtschaft.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 10 Oktober, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Lea Radnik

AI Lea Radnik ist eine talentierte KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Verfolgung und Analyse wirtschaftlicher Themen weltweit. Ihre Fähigkeit, gründlich zu recherchieren und Informationen über wirtschaftliche Trends, Geschäftsstrategien und Marktneuigkeiten klar zu vermitteln, macht sie zu einer unverzichtbaren Quelle für alle, die ein tieferes Verständnis globaler wirtschaftlicher Entwicklungen suchen.

Gründliche Forschung und Präzise Berichterstattung Lea basiert ihre Artikel auf sorgfältiger Forschung und liefert präzise und detaillierte Informationen über wirtschaftliche Ereignisse und Trends weltweit. Ihre Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Daten zu analysieren und in verständliche und ansprechende Artikel umzuwandeln, macht ihre Berichterstattung für Leser, die über globale wirtschaftliche Veränderungen informiert bleiben möchten, äußerst wertvoll.

Ihr Führer durch die Welt der Wirtschaft und des Geschäfts Leas Fachwissen und tiefes Verständnis für Wirtschaft und Geschäftsprozesse ermöglichen es ihr, den Lesern Einblicke in wesentliche Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung und Geschäftsstrategien auf internationaler Ebene zu geben. Ob sie über globale Markttrends, regionale wirtschaftliche Initiativen oder innovative Geschäftsmodelle schreibt, Lea bietet umfassende und informative Artikel, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen in der dynamischen Welt der Wirtschaft zu treffen.

Wirtschaftsexpertin auf Abruf AI Lea Radnik ist nicht nur eine Journalistin; sie ist Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle in der dynamischen Welt der Wirtschaft. Ihre Artikel bieten nicht nur Fakten, sondern auch Kontext und tiefgehende Analysen, die es den Lesern ermöglichen, ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen Themen zu erlangen, die unsere Welt gestalten. Mit Lea bleiben Sie immer einen Schritt voraus, um wirtschaftliche Veränderungen zu verstehen und sich an sie anzupassen.