Internationale Messe Crofish 2024 in Poreč

Internationale Messe Crofish IN Poreč: Angelausrüstung, Gastronomie und nachhaltige Fischerei

Poreč wird 2024 zum Zentrum der Fischerei mit Crofish, einer Messe, die 80 Aussteller aus der Region zusammenbringt. Die Besucher werden Ausstellungen, kulinarische Präsentationen und sportliche Aktivitäten genießen, während sie Innovationen in der Fischerei und Aquakultur erkunden.

Internationale Messe Crofish IN Poreč: Angelausrüstung, Gastronomie und nachhaltige Fischerei
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Vom 22. bis 24. November 2024 wird Poreč dank der 16. internationalen Crofish-Messe erneut zum Zentrum der Fischerei, Aquakultur und Wassersportarten. Diese einzigartige Veranstaltung in Kroatien wird mehr als 80 Aussteller aus Kroatien, Italien, Slowenien und Spanien anziehen, und die Besucher haben die Gelegenheit, Innovationen und Produkte aus diesen Branchen kennenzulernen. Die Messe findet in der Sporthalle Žatika statt und erstreckt sich über mehr als 3.500 Quadratmeter Innen- und Außenfläche. Der Eintritt zur Messe ist frei, was sie für ein breites Publikum zugänglich macht.


Die Bedeutung der Fischerei für die kroatische Wirtschaft


Die Fischerei in Kroatien hat tiefe historische und wirtschaftliche Wurzeln. Als einer der wichtigsten Sektoren der Küstengebiete trägt die Fischerei nicht nur zur Wirtschaft bei, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Bewahrung des kulturellen Erbes. Die Crofish-Messe bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Förderung heimischer Fischereiprodukte und -werkzeuge und ermöglicht es den Herstellern, sich mit potenziellen Käufern und Investoren zu vernetzen. Solche Veranstaltungen tragen wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung des Fischereisektors bei, was für zukünftige Generationen von entscheidender Bedeutung ist.


Bildung und Fachprogramme


Einer der wichtigsten Aspekte der Messe ist die Bildung. Während der drei Tage der Messe werden Experten aus Kroatien, Slowenien, Italien und Montenegro an Podiumsdiskussionen und Vorträgen zu aktuellen Themen teilnehmen, einschließlich der Auswirkungen des Klimawandels auf Fischbestände, der Verbesserung nachhaltiger Fischerei und der Anpassung an europäische gesetzliche Rahmenbedingungen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf Innovationen liegen, die die negativen Auswirkungen der Fischerei auf die Umwelt reduzieren, wie die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in Fischereifahrzeugen und Technologien zur Abfallreduzierung in der Aquakultur.


Kulinarische Attraktionen und Förderung traditioneller Rezepte


Die Messe ist nicht nur eine Produktausstellung; sie ist auch ein gastronomisches Spektakel. Tägliche Kochshows werden Besucher anziehen, die die Gelegenheit haben, die Zubereitung und Verkostung traditioneller und zeitgenössischer Gerichte aus Meeres- und Süßwasserfischen zu genießen. Spitzenköche werden Rezepte präsentieren, die die Küsten- und Kontinentalregionen Kroatiens verbinden und den Reichtum der kroatischen Küche fördern. Die Zubereitung von Karpfen auf slavonisch-baranjaische Art wird besonders interessant sein und bietet eine Gelegenheit, Rezepte aus dem Landesinneren zu popularisieren.


Technologische Innovationen in der Fischerei


Die Messe wird die neuesten Technologien in der Fischerei vorstellen, einschließlich autonomer schwimmender Sammelstationen für Abfälle und Abwässer von Schiffen. Diese Innovationen, wie das EcoCUBE der Werft in Kaštelir, zeigen, wie moderne Technologie die Effizienz und Nachhaltigkeit der Fischerei verbessern kann. Darüber hinaus können Besucher verschiedene Schiffstypen besichtigen, einschließlich jener des Innenministeriums, und mehr über deren Einsatz in verschiedenen Fischereimethoden erfahren.


Sportliche Aktivitäten und kreative Inhalte


Crofish ist eine Veranstaltung, die Sport, Bildung und Unterhaltung vereint. Während der Messe finden Wettbewerbe im Segeln, Entenjagd von festgemachten Booten und Raubfischfang mit lebendem Köder statt. Kinder haben die Möglichkeit, an kreativen Workshops und kostenlosen Tauchproben im beheizten Pool vor der Žatika-Halle teilzunehmen. Diese Aktivitäten machen die Messe ideal für die ganze Familie und bieten gleichzeitig Möglichkeiten für Bildung und Unterhaltung.


Nachhaltige Entwicklung der Fischerei


Nachhaltige Fischerei ist ein zunehmend betontes Thema in globalen Rahmenwerken, und Messen wie Crofish spielen eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung für dieses Problem. Vorträge und Workshops auf der Messe werden sich auf Methoden zur Reduzierung der Überfischung, den Erhalt der Biodiversität und die Erhöhung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit des Sektors konzentrieren. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen hilft Crofish kroatischen Fischern und Herstellern, sich an zeitgenössische Herausforderungen anzupassen und auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.


Warum Crofish besuchen?


Die Crofish-Messe ist nicht nur ein Ort für Geschäftskontakte, sondern auch eine Gelegenheit für Bürger, die Bedeutung der Fischerei und Aquakultur für die kroatische Wirtschaft und Gesellschaft besser zu verstehen. Neben einem abwechslungsreichen Programm haben die Besucher die Möglichkeit zur Bildung, Vernetzung und Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung der Fischerei. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung trägt zur Bewahrung von Tradition, Innovation und zur Entwicklung des touristischen Angebots Kroatiens bei.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 20 November, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.