Die Barkeeperszene von Zadar hat einen starken Aufschwung erlebt, der in wenigen Tagen, vom 17. bis 20. Oktober 2025, in Dubrovnik einen Wendepunkt nicht nur für den Berufsstand, sondern auch für die touristische Identität der Region brachte. Beim staatlichen und internationalen Barkeeper-Wettbewerb in der Kategorie Long Drink versammelten sich dreißig der besten kroatischen Barkeeper, und unter ihnen zeigte das Team aus Zadar – Ante Butić, Mario Milin, Danijela Kardum, Pascal Carlsson und Kristijan Gjelov, angeführt von Mentor und Koordinator Daniel Krizman – eine Breite an Talent und einen Arbeitsstandard, der über Jahre hinweg systematisch aufgebaut wurde. In der Atmosphäre eines vollen Saals und unter großer Aufmerksamkeit der Fachwelt war das Ergebnis beeindruckend: Kristijan Gjelov wurde für die beste Kreation ausgezeichnet, und der Titel des Staatsmeisters ging dank Ante Butić nach Zadar. Dieser Titel wohnt zum ersten Mal nach ganzen 17 Jahren wieder in der Stadt, die schon vor langer Zeit wichtige Seiten der kroatischen Barkultur geschrieben hat. Für alle, die eine Reise planen und diesen Geist vor Ort erleben möchten, lohnt es sich, im Voraus eine Unterkunft in Zadar zu sichern.
Zadar kehrt auf die Weltkarte der Bars zurück
Der Sieg von Ante Butić ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, er ist ein Symbol für die Rückkehr Zadars auf die Spitzenkarten der Mixologie. In der Branche heißt es oft, dass einzelne Trophäen so viel wert sind, wie ihre Konsequenzen andauern: Hinter dieser Goldmedaille stecken Jahre der Ausbildung, Teamarbeit und gemeinsamer Projekte, die von den Mitgliedern des Barkeeper-Verbands Back2Basic getragen wurden. Dieses Kollektiv, dessen Mitglieder die Startlisten in Dubrovnik dominierten, pflegt schon länger die Philosophie der „Rückkehr zu den Grundlagen“: makellose Technik, präzise Geschmacksbalance und Respekt vor lokalen Zutaten. Es ist kein Zufall, dass Zadar die Stadt ist, in der in den letzten Saisons immer mehr Bars eröffnet werden, die das Terroir der Adria erkunden – Zitrusfrüchte aus dem Hinterland, aromatische Kräuter von den Inseln, Fermentationen und Infusionen, die eine neue Geschichte über ein Getränk mit der Signatur der Region kreieren. Für diejenigen, die die Szene aus erster Hand kennenlernen möchten, empfiehlt es sich, eine Unterkunft in Zadar zu suchen und einen Besuch in der Zeit zu planen, in der Themenabende und Gastauftritte von Barkeepern stattfinden.
Die Reifeprüfung von Dubrovnik: vom 17. bis 20. Oktober 2025
Der Wettbewerb in Dubrovnik war auch ein Test für Logistik, Wissen und einen kühlen Kopf. Die Kategorie Long Drink erfordert „langfristiges“ Denken: Die Getränke sind voluminöser, müssen über eine längere Konsumzeit stabil bleiben und ihre Identität trotz Eis, Verdünnung und Temperaturänderungen bewahren. Für die Juroren, die Balance, Präsentation, Zubereitungstechnik und die Geschichte hinter dem Glas bewerten, ist Konsistenz entscheidend. Genau hier glänzte die Zusammensetzung aus Zadar. Neben der bereits erwähnten Auszeichnung für Kristijan Gjelov für die beste Kreation zeigte das Team Synergie – jedes Mitglied übernahm eine Rolle im Prozess der Vorbereitung, des Testens und der Verfeinerung der Rezepturen. Aufgrund des dichten Zeitplans und des starken internationalen Echos des Wettbewerbs wurde Dubrovnik in diesen Tagen zur Bühne der kroatischen Barkeeper-Wettbewerbsfähigkeit; zahlreiche Besucher nutzten gleichzeitig die Gelegenheit, die Stadt zu besichtigen und das gastronomische Angebot zu genießen, und viele hatten im Voraus eine Unterkunft in Dubrovnik gebucht.
Rezept für den Sieg: Technik, Idee und Identität
In Gesprächen mit Juroren und Mentoren während des Wettbewerbs wurde oft ein Thema hervorgehoben: Identität im Glas. Long Drink Cocktails, die in Erinnerung bleiben, kombinieren meist bekannte Geschmäcker mit einem unerwarteten Detail. So beruhte auch der siegreiche Ansatz von Ante Butić auf präzise abgestimmten Verhältnissen und einer klar artikulierten Geschichte – von der Wahl des Glases über Eis und Textur bis hin zu den aromatischen „Akzenten“, die sich während des Trinkens in Schichten offenbaren. Technische Elemente wie der richtige „Build“, kontrolliertes Mischen und der Umgang mit karbonisierten Komponenten waren makellos, aber was die Fachwelt zusätzlich begeisterte, war die Fähigkeit, Lokalität in einem zeitgenössischen, international verständlichen Ausdruck zusammenzufassen. Ein solcher Ansatz ist eine erkennbare Handschrift der Zadarer Barkeeperschule, und der beste Weg, ihn in einem realen Ambiente zu spüren, ist die Planung eines Besuchs und die rechtzeitige Reservierung einer Unterkunft in Zadar.
Unterstützung, die das Spiel verändert: Tourismusverband der Gespanschaft Zadar
Hinter großen Ergebnissen steht auch systematische Unterstützung. Der Tourismusverband der Gespanschaft Zadar erkennt kontinuierlich den Wert solcher Veranstaltungen, aber auch die Kapazitäten der lokalen Bar- und Gastronomieszene als authentisches „Mekka“ für Besucher. Durch die Kofinanzierung von Initiativen, die Unterstützung von Bildungsprogrammen, gemeinsame Promotion und Vernetzung werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Spitzenbarszene ein integraler Bestandteil des touristischen Angebots wird. Das Ergebnis ist ein beiderseitiger Nutzen: Barkeeper erhalten eine Plattform, und die Destination einen zusätzlichen Grund für die Ankunft von Gästen das ganze Jahr über. Wenn eine solche Strategie in das Erlebnis des Reisenden umgesetzt wird, ist der logische nächste Schritt ein Klick auf den Link für eine Unterkunft in Zadar und die Planung eines Aufenthalts zu der Zeit, in der Masterclasses, Wettbewerbe und Gastauftritte von Spitzenbarkeepern stattfinden.
Ein Schritt vor Europa: 26. Oktober in Italien
Nur wenige Tage nach dem Wettbewerb in Dubrovnik, am 26. Oktober, folgt eine wichtige Prüfung in Italien – der erste europäische Wettbewerb, organisiert von der IBA (International Bartenders Association), bei dem Kroatien zum ersten Mal Vertreter haben wird, und zwar aus Zadar. Ante Butić und Daniel Krizman reisen zu der Veranstaltung, die die Elite des Kontinents versammelt und einen klaren Einblick in die Standards gibt, die unsere Vertreter auf der internationalen Bühne erwarten. Wettbewerbe dieser Art sind nicht nur eine Überprüfung der Fähigkeiten; sie dienen auch als Plattform für den Erfahrungsaustausch, die Verfolgung von Trends und die Kontaktaufnahme mit Distributoren, Herstellern und Kollegen aus der Barindustrie. Für Leser, die über eine Herbstreise nachdenken, ist es nützlich, im Voraus die Optionen für eine Unterkunft in Italien zu prüfen und das Anfeuern mit einem kulturellen und gastronomischen Erlebnis zu verbinden.
Der Weg nach Macau 2026: globale Bühne und kroatische Chance
Die Ankündigung, dass das Jahr 2026 Ante Butić einen Auftritt bei der Weltmeisterschaft in Macau (China) bringen wird, ist die beste Bestätigung dafür, dass sich Arbeit auszahlt. Weltklasse-Auftritte dieses Rangs setzen Barkeeper den strengsten Kriterien aus – von Live-Präsentationen und kontrollierten Blindverkostungen bis hin zur detaillierten Überprüfung der Technik. Macau ist als Destination mit einer außergewöhnlich entwickelten Hotel- und Barszene ein Synonym für hohe Standards und erstklassige Eventproduktion. Die Teilnahme eines kroatischen Vertreters dort bedeutet mehr als einen persönlichen Karrieremeilenstein: Es ist eine Gelegenheit, Zadar, die Gespanschaft Zadar und Kroatien im globalen Gespräch über Cocktails zu erwähnen. Reisende, die über den Fernen Osten nachdenken und die einzigartige Mischung aus asiatischer kosmopolitischer Dynamik und gastronomischer Szene erleben möchten, können bereits jetzt eine Unterkunft in Macau planen und die Gelegenheit nutzen, die Bar-Institutionen der Stadt zu besichtigen.
Back2Basic: die Schule, die Ergebnisse produziert
Ein großer Teil des Erfolgs von Zadar wird der Arbeitsmethodik des Vereins Back2Basic zugeschrieben. „Zurück zu den Grundlagen“ bedeutet in ihrem Vokabular, Standards bis zur automatischen Präzision zu lernen und erst dann einen persönlichen Stil aufzubauen. Die Workshop-Programme umfassen klassische Techniken (Build, Shake, Stir), den Umgang mit Eis und Dilution, das Verständnis von Destillaten, Wermut, Likören und Bitters sowie modernere Ansätze wie Sous-Vide-Infusionen, Klärungen, Sirupe mit niedrigem und hohem Brix-Wert, Shrubs und die Arbeit mit lokalen Kräutern. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Storytelling gewidmet – jedes Glas trägt eine Geschichte, und die Geschichte steht im Dienst des Geschmacks, nicht umgekehrt. Die Teilnehmer erhalten nach einem Zyklus von Workshops Richtlinien für die Arbeit unter realen Bedingungen inmitten der Touristensaison, wenn Geschwindigkeit genauso wichtig ist wie Makellosigkeit. Wenn Sie über einen Besuch nachdenken und die Trainings und Gastsitzungen live sehen möchten, erleichtert die rechtzeitige Buchung einer Unterkunft in Zadar die Organisation der Reise erheblich.
Porträts des Teams: Wer steht hinter dem Aufstieg Zadars
Ante Butić – Staatsmeister, dessen Ansatz sich in drei Worten zusammenfassen lässt: Präzision, Identität, Konsistenz. In den letzten Jahren hat er eine Reihe von Schulungen geleitet, während er gleichzeitig unermüdlich an Wettbewerben teilnahm und seine eigenen Signature-Rezepte verfeinerte. Sein Stil umfasst elegante Geschmacksprofile mit gut dosierten aromatischen Schichten.
Daniel Krizman – Mentor und Koordinator des Teams, dessen pädagogische Arbeit und organisatorische Fähigkeiten einen Rahmen schaffen, in dem junge Barkeeper wachsen. Die Branche erkennt ihn an seinem methodischen Ansatz und seiner Liebe zum Detail.
Kristijan Gjelov – Preisträger der Auszeichnung für die beste Kreation in Dubrovnik. Seine Cocktails zeichnen sich durch Mut bei der Kombination von Zutaten aus, gepaart mit Disziplin und dem Wissen um die Grenze zwischen Innovation und Übertreibung.
Mario Milin, Danijela Kardum und Pascal Carlsson – Teammitglieder, die dem Wettbewerb Breite gaben: von der präzisen Mise-en-Place-Vorbereitung bis hin zur Ausführung und Teamkoordination. Ihre Rollen waren in dem Moment entscheidend, als kleine Details den Unterschied zwischen einem guten und einem Spitzenergebnis ausmachten.
Warum Long Drink die Königsdisziplin ist
Long Drink Cocktails erfordern Planung. Da sie voluminöser sind, werden sie mit einem sorgfältigen Ansatz zur Dilution hergestellt, damit der erste und der letzte Schluck gleichermaßen angenehm sind. Im Spiel sind Textur und Temperatur, Eisqualität, die Auswahl der kohlensäurehaltigen Komponenten und die Methode der schichtweisen Abstufung der Aromen. Oft wird die Technik „Build in Glass“, präzises Dosieren und Kontrolle der Verdünnung über die Zeit verwendet. In Dubrovnik konnte man sehen, wie streng die Juroren in Bezug auf Glas, Eis und Garnitur waren – alles muss dem Geschmack und der Funktion dienen, ohne überflüssige Dekoration. Diese unverwechselbare Disziplin ist gerade deshalb eine großartige Plattform für die Identität einer Destination: Der Barkeeper kann die Geschichte von Zadar mit Zitrusfrüchten aus Ravni Kotari oder Aromen von den nahegelegenen Inseln erzählen, und das Publikum versteht es leicht. Wenn Sie eine solche Erfahrung in einer authentischen Umgebung machen möchten, ist es nützlich, eine Unterkunft in Zadar zu erkunden und abendliche Bar-Touren zu planen.
Die Rolle des Destinationsbrandings: Vom Glas zur Reiseentscheidung
Der Tourismus des modernen Reisenden wendet sich zunehmend Erlebnissen zu, die eine Geschichte und eine Handschrift haben. Die Barszene, als Schnittpunkt von Gastronomie, Design und Performance, ist eines der am besten übertragbaren Segmente der Destinationsidentität. Wenn Gäste von einer Reise ein Foto eines beeindruckenden Glases und ein Rezept mit nach Hause nehmen, an das sie sich erinnern, wird dieser Inhalt zum „digitalen Botschafter“ des Ortes, aus dem er stammt. Genau deshalb hat die Synergie zwischen Barkeepern und Tourismusakteuren, wie sie vom Tourismusverband der Gespanschaft Zadar gepflegt wird, einen messbaren Effekt: längere Aufenthalte, höhere Ausgaben in der Nebensaison und Wiederholungsbesuche. In einem solchen Kontext ist der Anstieg des Interesses an einer Unterkunft in Zadar das ganze Jahr über logisch.
Bildung und Karrieren: Wie man ein Spitzenbarkeeper wird
Der Weg an die Spitze erfordert Geduld und systematische Bildung. Die Programme, die in Zadar von erfahrenen Dozenten und Wettbewerbsteilnehmern durchgeführt werden, stützen sich auf einen modularen Ansatz: zuerst grundlegende Techniken und Servicestandards, dann Kenntnisse über Rohstoffe (Destillate, Liköre, Vinifikate, Fermentate), dann Rezepturentwicklung und Präsentation. Es folgt die Arbeit unter Druck – Simulationen von Wettbewerbsbedingungen und saisonalem Andrang – und schließlich die Entwicklung des persönlichen Stils. Die Mentorarbeit von Daniel Krizman und die Wettbewerbserfahrung von Ante Butić haben sich als effektive Kombination erwiesen: Junge Barkeeper lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und Rezepte zu entwickeln, die sie hervorheben. Für diejenigen, die über eine Ausbildung oder einen beruflichen Wechsel nachdenken, kann die Planung eines Aufenthalts und einer Unterkunft in Zadar während des Workshop-Zyklus ein praktischer Anfang sein.
Wirtschaftliche Auswirkungen: Bars als Treiber der Nachfrage außerhalb der Saison
Die Barszene ist nicht nur Unterhaltung; sie ist auch Wirtschaft. Qualitativ hochwertig konzipierte Bars ziehen Gäste außerhalb der Hochsaison an, generieren zusätzliche Ausgaben und fördern die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten. Wenn Bars mit Zitrusfrüchten, Heilkräutern, Honig oder Fermenten von lokalen Familienbetrieben (OPGs) arbeiten, entsteht eine Wertschöpfungskette, die in der Region bleibt. In diesem Sinne wirkt der Erfolg der Zadarer Barkeeper in Dubrovnik wie ein Multiplikator: Die mediale Sichtbarkeit nimmt zu, das Interesse an Gastro-Bar-Wochen wächst, und zahlreiche Reisende entscheiden sich, ihren Aufenthalt zu verlängern und die Szene zu erkunden – mit rechtzeitiger Buchung einer Unterkunft in Zadar, um so viele Bars und Veranstaltungen wie möglich zu erleben.
Kulturelle Dimension: Das Erbe der Gastfreundschaft und neue Generationen
Zadar hat eine lange Tradition der Gastfreundschaft und des Barkeepings. Die Namen, die die vergangenen Jahrzehnte geprägt haben, haben eine starke Spur hinterlassen, und gerade die Bewahrung der Erinnerung an die Legenden des Fachs bietet einen Kontext für neue Erfolge. In Dubrovnik wurden neben Medaillen und Pokalen auch Dankesurkunden verliehen – unter anderem zu Ehren von Herrn Drago Sikirić und dem kürzlich verstorbenen Dubravko Milin-Kvisko, erkennbaren Persönlichkeiten der Zadarer Gastfreundschaft. Eine solche Geste verbindet Generationen: Veteranen streben danach zu sehen, wie sich das Handwerk entwickelt, und die Jüngeren verstehen, dass Können das Ergebnis eines langen Weges ist. All dies ist Teil einer einzigartigen Identität, die, wenn man sie live erlebt, die Gäste dazu anregt, eine Unterkunft in Zadar zu planen und in die Geschichte der Stadt einzutauchen.
Was in Italien zu erwarten ist: Europäische Szene und Kriterien
Europäische Wettbewerbe, die von der IBA organisiert werden, bringen präzise vorgeschriebene Regelwerke mit: Bewertet werden Technik, Präsentation, Aroma, Balance, Innovation, aber auch Arbeitssicherheit, Sauberkeit des Arbeitsplatzes, Umgang mit Ausrüstung und Publikum. Für die kroatischen Vertreter – Ante Butić und Daniel Krizman – ist dies eine Gelegenheit, Standards zu testen und zusätzliche Erfahrungen zu sammeln, bevor in den kommenden Jahren noch größere Herausforderungen auf sie warten. Italien, als Land mit einer beeindruckenden Bartradition, wird die Bühne sein, auf der verschiedene Schulen aufeinandertreffen: von minimalistischen Ansätzen aus dem Norden bis hin zu mediterranen Interpretationen aus dem Süden. Für Fans und Neugierige ermöglicht die Vorausplanung einer Reiseroute und einer Unterkunft in Italien Besuche in Bars, deren Namen oft auf den Listen der Besten in Europa zu finden sind.
Warum 17 Jahre Warten wichtig sind
Die Rückkehr des Staatsmeistertitels nach Zadar nach 17 Jahren ist mehr als nur Symbolik. Solche „Rückkehrer“ zeigen, wie sich Wissen und Motivation ansammeln, wie Generationen aufeinander aufbauen und wie Clubs, Verbände und Mentoren ein System schaffen, das ohne Unterbrechung Ergebnisse produziert. Viele Städte haben Talente, aber nur wenige schaffen es, Talent in einen Standard zu verwandeln. Die Zadarer Szene hat genau das getan: Sie hat eine Infrastruktur für Bildung geschaffen, klare Arbeitsregeln aufgestellt und Raum für die Entwicklung von Autorenkonzepten eröffnet. Die Zahl der Gäste, die gezielt wegen des Cocktail-Erlebnisses kommen, wächst, und damit auch das Interesse an einer Unterkunft in Zadar außerhalb des klassischen Sommerkalenders.
Mikrodetails, die ein erstklassiges Glas ausmachen
Auf der Ebene der Mikrodetails des Prozesses unterscheiden sich die Siegergläser durch Details: Art und Dichte des Eises, die Art des Schneidens von Zesten, die Methode zur Extraktion aromatischer Öle, die Qualität der Karbonisierung und die Stabilität des Schaums, wenn die „Dry-Wet“-Shake-Technik mit Albumin oder Alternativen verwendet wird. Genau in diesen „unsichtbaren“ Segmenten zeigt sich der Unterschied zwischen einer guten und einer Spitzenbar. Das Zadarer Team demonstrierte beim Wettbewerb in Dubrovnik, wie Details nicht dem Zufall überlassen werden – Servierszenarien werden getestet, die Stabilität der Garnitur unter Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen wird überprüft, und der Gesamteindruck bleibt ordentlich, fokussiert und professionell.
Publikum und Gemeinschaft: Warum Anfeuern hilft
Hinter jedem Wettbewerbserfolg steht eine Gemeinschaft – Gäste, die wiederkommen, Kollegen aus der Branche, kleine Produzenten, Tourismusakteure. Wenn die Barszene zur „Geschichte der Stadt“ wird, erhält jeder Auftritt bei einem Wettbewerb eine Fan-Note. So war es auch dieses Mal: Viele Zadarer und Freunde der Zadarer Szene verfolgten die Ergebnisse, teilten Beiträge und unterstützten das Team. Solche Energie überträgt sich auf den Wettbewerber und gibt ihm zusätzliche Sicherheit. Das ist auch ein weiterer Grund, warum immer mehr Reisende ihre Reiseroute genau nach Zielen mit einer starken Barszene planen und im Voraus eine Unterkunft in Zadar buchen, um diese Gemeinschaft aus erster Hand zu erleben.
Institutionelle Bedeutung: 30 Jahre des Kroatischen Barkeeper-Verbands
Der diesjährige Wettbewerb fand in dem Jahr statt, in dem der Kroatische Barkeeper-Verband sein 30-jähriges Bestehen feiert. In drei Jahrzehnten wurden Kurse, Wettbewerbe, Workshops und Promotionen organisiert, die die Szene geprägt haben. Die Dankesurkunden an Ante Butić und Daniel Krizman wurden genau in diesem Kontext überreicht – als Anerkennung für ihren langjährigen Beitrag zur Gemeinschaft. Gleichzeitig wurde auch an Namen erinnert, die die Branche nachhaltig geprägt haben, wie Herr Drago Sikirić und Dubravko Milin-Kvisko. Damit wurde eine symbolische Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft geschaffen, die über einen einzelnen Pokal hinausgeht.
Das Gesamtbild: Kroatien als aufstrebende Bardestination
Der Erfolg des Zadarer Teams in Dubrovnik knüpft an den Aufschwung der Barkultur in ganz Kroatien an. Städte an der Adriaküste und im Kontinent entwickeln spezialisierte Bars, und Festivals und Wettbewerbe füllen den Kalender. Auch die Zusammenarbeit mit Fine-Dining-Restaurants wächst: Das Pairing von Cocktails mit Gerichten wird in immer mehr Menüs zum Standard, und Barkeeper beteiligen sich an der Gestaltung des Gesamterlebnisses. Wenn dieser Schwung mit der touristischen Infrastruktur verbunden wird, ist das Ergebnis eine klare Botschaft an das internationale Publikum – Kroatien ist ein Ort, an dem man klug, mit Maß und Stil trinkt. Zadar, als einer der Vorreiter dieses Trends, verzeichnet logischerweise ein gestiegenes Interesse an einer Unterkunft in Zadar das ganze Jahr über.
Praktisches für Reisende: Wie man eine Bar-Tour plant
Für Leser, die die Zadarer Szene erleben möchten, gibt es einige praktische Tipps: Reservieren Sie Plätze in Bars mit einer kleinen Anzahl von Sitzplätzen, informieren Sie sich über Themenabende und Gastauftritte von Barkeepern, prüfen Sie die lokalen Markttage auf frische Zutaten, die Bars oft in saisonale Spezialitäten einbeziehen. Planen Sie eine Route, die klassische Cocktails mit Autoreninterpretationen kombiniert, da Sie so ein vollständigeres Bild erhalten. Und natürlich sichern Sie sich rechtzeitig eine Unterkunft in Zadar – besonders zu Zeiten von Workshops und Wettbewerben, wenn die Nachfrage größer ist.
Vor neuen Herausforderungen: Was steht dem Team bevor
Kurzfristig liegt der Fokus auf Italien am 26. Oktober, wo Kroatien zum ersten Mal in der Geschichte seine Vertreter haben wird, und zwar genau aus Zadar. Dies ist eine Veranstaltung, bei der die Erwartungen für den nächsten Schritt kalibriert werden – die Weltbühne in Macau im Jahr 2026. Parallel zu den Wettbewerben werden Schulungen, Kooperationen und die Entwicklung von Autoren-Barprogrammen fortgesetzt. Der Tourismusverband der Gespanschaft Zadar hat die Fortsetzung der Unterstützung für Projekte angekündigt, die Getränkekultur, lokale Produzenten und die Förderung der Destination verbinden, was ein wichtiges Rädchen im Mechanismus der langfristigen Nachhaltigkeit der Szene ist.
Zadar als Fallstudie im Destinationsmanagement
Für Tourismusexperten wird Zadar mit diesem Ergebnis auch zu einer Fallstudie: wie man Akteure koordiniert, wie man eine „Geschichte“ schafft, die über die Saison hinausgeht, und wie man die Auswirkungen durch Aufenthalte, Ausgaben und Wiederholungsbesuche misst. Die wichtigste Lektion ist, dass Investitionen in Wissen und Menschen – Barkeeper, Mentoren, Organisatoren – eine Rendite bringen, die länger als eine Saison andauert. In diesem Kontext muss auch die Infrastruktur der Destination selbst bereit sein: vom Transport und der Kommunikation bis hin zum Angebot an Unterkünften in Zadar, das dem Profil des Gastes entspricht, der an Bar-Gastro-Erlebnissen interessiert ist.
Das Wort des Mentors und der Gemeinschaft
Obwohl die Pokale Einzelpersonen gehören, bilden Mentoring und Gemeinschaft das Rückgrat jedes Erfolgs. Daniel Krizman hat mehrfach betont, dass das Ziel darin besteht, ein „selbsttragendes“ System zu schaffen: Diejenigen, die heute gewinnen, sehen wir morgen in der Rolle von Mentoren, Dozenten und Selektoren. Ein solches Modell stellt sicher, dass das Wissen in der Gemeinschaft bleibt, dass Standards weitergegeben werden und dass neue Generationen jemanden haben, auf den sie sich verlassen können. Deshalb ist das Ergebnis von Zadar so wichtig: Es ist nicht das Ende, sondern die Mitte eines Prozesses, der andauert und wächst. Der beste Weg, dies zu sehen, ist ein Besuch der Szene, ein Gespräch mit den Barkeepern nach ihrer Schicht und natürlich die Buchung einer Unterkunft in Zadar, damit Sie genügend Zeit haben, so viele Bars und Menschen wie möglich kennenzulernen.
Der Dubrovniker Rahmen und die Emotion der Bühne
Dubrovnik selbst, der Gastgeber des Wettbewerbs vom 17. bis 20. Oktober, gab der Veranstaltung einen besonderen Ton. Die Kulisse der historischen Stadt, die Logistik der Hotelkapazitäten und die Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen schufen ein professionelles Umfeld. Für zahlreiche Wettbewerber war es die Gelegenheit, zum ersten Mal auf einer großen Bühne aufzutreten, was auch eine Dosis Lampenfieber mit sich bringt. Aber das Publikum und die Fachwelt vereinten sich in der Unterstützung qualitativ hochwertiger Darbietungen, und die Emotion der Bekanntgabe des Gewinners wird in Erinnerung bleiben. Für alle, die die Veranstaltung mit einem touristischen Erlebnis verbinden wollten, wurde eine frühere Auswahl einer Unterkunft in Dubrovnik aufgrund der gestiegenen Nachfrage empfohlen.
Zeitplan und nächste Schritte bis 2026
Nach Italien am 26. Oktober folgt eine Phase der Evaluierungen und Vorbereitungen für die internationalen Schauen im Jahr 2026. Dies beinhaltet die Arbeit an neuen Rezepturen, die Feinabstimmung von Techniken und Bühnenauftritten, aber auch die Planung von Reisen, Logistik und Sponsoring-Arrangements, die für die Teilnahme auf höchstem Niveau entscheidend sind. Macau als Ziel erfordert auch die Anpassung an Zeitzonen, neue Zutaten und Servierstile, was Teil des Trainingsplans sein wird. Reisende, die Fernreisen planen und den kosmopolitischen Rhythmus der Gastgeberstadt erleben möchten, können bereits jetzt über eine Unterkunft in Macau nachdenken, um das Anfeuern mit der Erkundung der kulinarischen Szene zu verbinden.
Was dieses Ergebnis für die Gastronomen der Region bedeutet
Für die Besitzer von Bars und Restaurants bedeuten der Staatsmeistertitel und die Auszeichnung für die beste Kreation ein starkes Marketinginstrument. Wenn ein Team aus einer Stadt die Spitze erobert, möchte das Publikum die Orte kennenlernen, an denen diese Leute arbeiten, sie möchten die Signature-Cocktails probieren und die Atmosphäre erleben, aufgrund derer die Siegergläser entstanden sind. Das hebt natürlich auch die Standards bei den anderen: Es wird in Bildung, Ausrüstung, Eis, Glas und Stationslogistik investiert. Am Ende profitieren die Gäste am meisten – sie erhalten besseren Service, ein qualitativ hochwertigeres Getränk und ein umfassenderes Erlebnis. In einem solchen Umfeld wächst auch die Nachfrage nach einer Unterkunft in Zadar, da die Gäste mehrtägige Reiserouten planen, die der Barszene gewidmet sind.
Dankesurkunden und Erinnerungen: Der Faden, der Generationen verbindet
Die Verleihung der Dankesurkunden an Ante Butić und Daniel Krizman im Rahmen der Feier zum 30-jährigen Bestehen des Kroatischen Barkeeper-Verbands hatte auch eine emotionale Dimension. Die Überreichung der Anerkennung zu Ehren von Herrn Drago Sikirić und die Erinnerung an Dubravko Milin-Kvisko erinnerten daran, wie die Zadarer Szene auf den Schultern von Größen gewachsen ist. Dieser Faden, der Generationen verbindet, motiviert alle Beteiligten zusätzlich – denn jeder ausgezeichnete Moment zeigt, dass das Erbe bewahrt und gleichzeitig weiterentwickelt werden kann.
Vorbereitung auf den nächsten Auftritt: Mentaler Fokus und Leistung unter Druck
Wettbewerbe auf hohem Niveau erfordern mentale Fitness genauso wie Technik. Das Einüben von Prozessen, die Visualisierung des Auftritts, Plan B und C für unvorhergesehene Situationen – Verschütten, Probleme mit der Ausrüstung, unvorhergesehene Temperaturen – sind Teil der Vorbereitung des Zadarer Teams. In einer solchen „Performance“-Umgebung ist eine Minute vor den Juroren so viel wert wie eine Stunde im Training. Deshalb werden zwischen Auftritten und Reisen Mikrozyklen der Erholung, Videoauswertungen und feine Korrekturen der Rezepturen geplant. Reisende, die die Szene verfolgen, timen ihre Ankunft oft so, dass sie auch Trainingsabende miterleben können, und buchen dazu rechtzeitig eine Unterkunft in Zadar, damit der Aufenthalt entspannt und organisiert ist.
Schlussbilanz der Ergebnisse in Dubrovnik
Beim Wettbewerb in Dubrovnik vom 17. bis 20. Oktober 2025 wurde ein Querschnitt all dessen verzeichnet, was die moderne Barszene ausmacht: Disziplin, Kreativität, Teamarbeit und Respekt vor dem Erbe. Die Auszeichnung für die beste Kreation an Kristijan Gjelov und der Staatsmeistertitel an Ante Butić rundeten die Geschichte von Zadar als einer Stadt ab, die Spitzenstandards pflegt. Der nächste Schritt folgt bereits am 26. Oktober in Italien, und die große Bühne wird 2026 in Macau erwartet. Bis dahin lebt die Szene von Tag zu Tag – in Workshops, in Bars, bei Gastauftritten und Wettbewerben – und lädt Gäste ein, sie zu entdecken, zu probieren und weiterzuempfehlen. Für diejenigen, die all dies aus erster Hand erleben möchten, ist der praktischste erste Schritt die Überprüfung der Optionen für eine Unterkunft in Zadar sowie, je nach Reiseplan, eine Unterkunft in Dubrovnik, eine Unterkunft in Italien oder eine Unterkunft in Macau.
Erstellungszeitpunkt: 9 Stunden zuvor