Die 17. internationale Kunstkolonie Arte in situ 2025 belebt Vodnjan mit neuer kreativer Energie

Vodnjan wird dank der internationalen Kunstkolonie Arte in situ 2025 zum siebzehnten Mal zum Kunstmekka. Solidea Guerra und Boris Roce bringen Künstler aus sieben Ländern zusammen, die, inspiriert vom Erbe Vodnjans, Werke für die Ausstellung im Casa Rosina am 29. Mai schaffen. Erleben Sie zeitgenössische Kunst und Kreativität.

Die 17. internationale Kunstkolonie Arte in situ 2025 belebt Vodnjan mit neuer kreativer Energie
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Das istrische Städtchen Vodnjan öffnet auch dieses Jahr seine Tore für die internationale Kunstszene und bestätigt seine Position als wichtiges kulturelles Zentrum. Die Künstlerkolonie Arte in situ, die bereits zum siebzehnten Mal in Folge stattfindet, wird den malerischen Gassen von Vodnjan erneut Leben einhauchen und es in ein dynamisches Freiluftatelier verwandeln. Die Hauptinitiatoren dieses bedeutenden kulturellen Ereignisses sind die renommierten Künstler Solidea Guerra und Boris Roce, die mit der vollen Unterstützung des Tourismusverbandes der Stadt Vodnjan unermüdlich an der Förderung von Kunst und kulturellem Austausch arbeiten.


Initiatoren und Vision der Kolonie


Solidea Guerra, eine vielseitige Künstlerin – Keramikerin, Malerin und Bildhauerin – die ursprünglich aus Vodnjan stammt, ist die Schlüsselfigur hinter dem Erfolg der Kolonie Arte in situ. Ihre Vision und ihr Enthusiasmus ziehen jedes Jahr Künstler aus verschiedenen Teilen der Welt in ihre Heimatstadt. Während des Aufenthalts, der sieben bis vierzehn Tage dauert, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, nicht nur zu schaffen, sondern auch Vodnjan zu leben, seine einzigartige Atmosphäre, Farben, Texturen sowie die reiche Geschichte und die Geschichten seiner Einwohner aufzusaugen. Boris Roce, ebenfalls ein herausragender Künstler und Kunstpädagoge, trägt mit seiner Erfahrung und seinem Engagement zur Organisation und Profilierung der Kolonie als relevantes internationales Treffen bei. Ihre gemeinsame Leidenschaft für die Kunst und der Wunsch, das kulturelle Angebot von Vodnjan zu bereichern, haben zu einer Veranstaltung geführt, die zu einem erkennbaren Symbol der Stadt geworden ist.


Die Kolonie begann 2006 als Keramiksymposium, hat sich aber im Laufe der Jahre weiterentwickelt, ihren Horizont erweitert und verschiedene künstlerische Medien und Ausdrucksformen aufgenommen. Heute stellt Arte in situ eine multimediale Veranstaltung dar, die Kreativität in all ihren Formen feiert, von klassischen Mal- und Bildhauertechniken bis hin zu zeitgenössischen Installationen und Performances. Diese Transformation spiegelt die Dynamik der zeitgenössischen Kunstszene und die Offenheit der Organisatoren für neue Ideen und Ansätze wider.


Kreativer Prozess und Inspiration durch Vodnjan


Eines der grundlegenden Merkmale der Kolonie Arte in situ ist die Freiheit – Freiheit bei der Wahl des Themas und der künstlerischen Technik. Ein solcher Ansatz ermutigt die Künstler zu Authentizität und zur Erforschung ihres eigenen künstlerischen Ausdrucks, befreit von formalen Beschränkungen. Die Stadt Vodnjan, mit ihrem vielschichtigen kulturhistorischen Erbe, wird zu einer unerschöpflichen Inspirationsquelle. Ihre Steingassen, malerischen Fassaden, versteckten Plätze und die mediterrane Atmosphäre bieten eine reiche Palette an Motiven und Anreizen für künstlerisches Schaffen. Die Künstler sind eingeladen, die Stadt durch ihre einzigartige Sichtweise zu interpretieren, ihre subtilen Details festzuhalten und sie in Werke zu verwandeln, die später den Kulturschatz der Stadt bereichern werden.


Neben dem städtischen Gefüge selbst spielt auch die Interaktion mit der lokalen Gemeinschaft und anderen Künstlern eine wichtige Rolle im kreativen Prozess. Der Austausch von Ideen, Erfahrungen und Techniken schafft ein anregendes Umfeld, in dem neue Freundschaften und Kooperationen entstehen. Die während der Kolonie geschaffenen Werke sind nicht nur individuelle künstlerische Ausdrucksformen, sondern auch ein Spiegelbild der kollektiven Energie und des Gemeinschaftsgeistes, der diese Veranstaltung durchdringt. Vodnjans Geschichten, Legenden und das tägliche Leben werden Teil der künstlerischen Erzählung und machen jede Kolonie zu einem einzigartigen Kapitel in der Kulturgeschichte der Stadt.


Diesjährige Teilnehmer und internationaler Charakter


Arte in situ setzt stolz seine Tradition der internationalen Zusammenarbeit fort und versammelt auch in diesem Jahr Künstler aus sogar sieben Ländern. Die Vielfalt der kulturellen Hintergründe und künstlerischen Ansätze der Teilnehmer bereichert die Kolonie zusätzlich und schafft eine Plattform für interkulturellen Dialog und Austausch. Die Teilnehmer der siebzehnten Ausgabe der Kolonie sind:



  • Helene Kirchmair (Österreich)

  • Stratos Karakitsos (Griechenland)

  • Jelena Kukić (Serbien)

  • Marina Mirković (Serbien)

  • Henry Marić (Kroatien / Großbritannien)

  • Vesna Kuharić-Ternovec (Kroatien)

  • Istog Žorž (Kroatien)

  • Boris Roce (Kroatien)

  • Solidea Guerra (Kroatien / Großbritannien)

  • Ifigenia Tsirou (Griechenland)

  • George Vavatsis (Griechenland)

  • Duygy Kahraman (Türkei)


Ihre Anwesenheit und ihre Werke werden zur weiteren Stärkung des internationalen Ansehens von Vodnjan als einer Stadt beitragen, die Kunst schätzt und pflegt. Jeder dieser Künstler bringt eine einzigartige Sensibilität und Technik mit und verspricht eine vielfältige und faszinierende Abschlussausstellung.


Abschlussausstellung: Begegnung von Kunst und Publikum


Die Krönung der Arbeit der Künstlerkolonie Arte in situ ist traditionell die Abschlussausstellung, die dem Publikum die Möglichkeit bietet, einen Blick in die Welt der entstandenen Werke zu werfen und die Autoren kennenzulernen. Die diesjährige Ausstellung findet am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, ab 18:30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das charmante Ambiente der Casa Rosina, gelegen in der Straße San Rocco 48b in Vodnjan. Casa Rosina bietet mit ihrer authentischen istrischen Atmosphäre den idealen Rahmen für die Präsentation zeitgenössischer Kunst.


Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, womit die Organisatoren die Kunst allen zugänglich machen möchten – der lokalen Bevölkerung, Touristen und allen Kulturliebhabern. Die Besucher haben die Möglichkeit, die Werke zu besichtigen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und Vodnjan aus einer neuen, künstlerischen Perspektive zu erleben. Die Ausstellung ist nicht nur eine Präsentation fertiger Werke, sondern auch eine Feier des kreativen Prozesses, der internationalen Zusammenarbeit und der unzertrennlichen Verbindung zwischen den Künstlern und der Stadt, die sie beherbergt hat.


Erbe und Beitrag zur Kulturszene


Von ihren bescheidenen Anfängen als Keramiksymposium hat sich Arte in situ zu einer angesehenen multimedialen Kunstveranstaltung entwickelt, die die Kulturszene Istriens und Kroatiens maßgeblich bereichert. In den vergangenen sechzehn Ausgaben hat die Kolonie fast 200 Künstler aus verschiedenen Ländern, Generationen und künstlerischen Ausrichtungen beherbergt. Diese beeindruckende Zahl zeugt von der Kontinuität, Qualität und internationalen Anerkennung der Veranstaltung.


Jedes Treffen von Künstlern in Vodnjan bringt neue Perspektiven, fördert den Dialog und schafft dauerhafte Verbindungen. Die Kolonie ist zu einem Ort geworden, an dem neue Ideen geboren, Freundschaften geschlossen und zukünftige Kooperationen realisiert werden. Die Rolle der Kunst als universelle Sprache, die kulturelle und sprachliche Barrieren überwindet, kommt hier voll zum Ausdruck. Arte in situ fördert nicht nur die zeitgenössische Kunstproduktion, sondern trägt auch aktiv zur Erhaltung und Förderung der kulturellen Identität von Vodnjan bei und öffnet es gleichzeitig für zeitgenössische künstlerische Strömungen. Die Stadt, einst bekannt für ihre reiche Geschichte und Tradition, wird heute, auch dank dieser Kolonie, als lebendiges Kunstzentrum anerkannt, das Kreative aus aller Welt anzieht. Die in der Kolonie entstandenen Werke bleiben oft als Teil des kulturellen Erbes der Stadt erhalten, sei es durch öffentliche Ausstellungen oder private Sammlungen, und bereichern so zusätzlich den Raum und den Alltag ihrer Einwohner und Besucher.


Die Organisatoren, Solidea Guerra und Boris Roce, laden zusammen mit dem Tourismusverband der Stadt Vodnjan alle Kunstliebhaber, Einwohner von Vodnjan und Besucher herzlich ein, an diesem einzigartigen kulturellen Ereignis teilzunehmen. Ein Besuch der Abschlussausstellung ist eine Gelegenheit, den Puls der Stadt mit den Augen der Künstler zu erleben, neue künstlerische Welten zu erkunden und die Kontinuität dieser wertvollen Veranstaltung zu unterstützen, die auf schönste Weise Tradition und Moderne, Lokales und Globales verbindet und bestätigt, dass Vodnjan tatsächlich eine Stadt der Kunst ist.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Vodnjan
Vodnjan, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 5 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.