Postavke privatnosti

Weltmeisterschaft 2025 in Treviso und Tiramisù: Kroatische Tafel, Vodnjans Torta de Mandole und SlatCroFest-Geschichten

Die Tiramisù-Weltmeisterschaft fand vom 10. bis 12. Oktober 2025 in Treviso statt, und die kroatische Szene wurde vom Tourismusverband von Vodnjan auf Initiative von SlatCroFest präsentiert. Im Mittelpunkt stand die Torta de Mandole, ein traditionelles istrisches Dessert, das Publikum und Konkurrenten aus der ganzen Welt begeisterte

Weltmeisterschaft 2025 in Treviso und Tiramisù: Kroatische Tafel, Vodnjans Torta de Mandole und SlatCroFest-Geschichten

In Treviso, im Herzen der italienischen Region Venetien und einer Stadt, die zu Recht als Wiege des Tiramisu gilt, fand am vergangenen Wochenende – vom 10. bis 12. Oktober 2025 – der internationale Wettbewerb Tiramisù World Cup statt. An drei Tagen süßen Wettstreits verwandelte sich das Zentrum von Treviso in eine kulinarische Freilichtbühne, auf der zahlreiche Traditionen und Konditoreischulen aufeinandertrafen und neben Profis auch talentierte Amateure aus aller Welt zur Geltung kamen. In eben diesem Umfeld zog auch Kroatien die Aufmerksamkeit vieler auf sich, dank des Auftritts des Tourismusverbandes der Stadt Vodnjan, der unter dem Dach der Initiative SlatCroFest by Slatkopedija sein Juwel präsentierte – die traditionelle Torta de Mandole.


Warum Treviso und warum Tiramisu


Treviso wird seit Jahrzehnten mit dem Kultdessert auf Basis von Löffelbiskuits, Mascarpone-Käse, Eiern und Kaffee in Verbindung gebracht, und lokale Geschichten und Rezepte aus den Vierteln um die Piazza dei Signori und die Via Calmaggiore sind in die Identität der Stadt eingewoben. Heute, während der Herbsttage, verbreitet der Tiramisù World Cup diese Geschichte über die Grenzen Italiens hinaus: offene Auswahlrunden, Halbfinale und das große Finale finden auf den Plätzen der Stadt, in Sälen und stimmungsvollen Orten statt, die die Besucher spontan in die Welt der Kakaodüfte und des frisch zubereiteten Espressos einführen. Für diejenigen, die eine Reise planen, ist es nützlich zu betonen, dass Treviso leicht mit dem Zug und per Flugzeug erreichbar ist, und das Angebot an Unterkünften in Treviso wird sowohl Reisende, die nur für einen Tag kommen, als auch diejenigen, die länger bleiben möchten, zufriedenstellen.


Der kroatische Tisch im Mittelpunkt des Geschehens


Die kroatischen Farben in Treviso trug das Team des Tourismusverbandes der Stadt Vodnjan, das in Partnerschaft mit dem Projekt SlatCroFest by Slatkopedija einen attraktiven süßen Tisch mit ausgewählten autochthonen Rezepten vorbereitete. Im Mittelpunkt stand die Torta de Mandole – ein Dessert, das, obwohl minimalistisch in seiner Zusammensetzung, durch die Raffinesse von Geschmack und Textur besticht. Die zubereiteten Portionen wurden mit detaillierten Erklärungen über den Ursprung des Rezepts und die Rolle, die dieser Kuchen in der Gemeinschaft spielt, serviert, was sowohl neugierige Besucher als auch Wettbewerber anzog, die zwischen den Auswahlrunden am kroatischen Tisch vorbeischauten. Treviso war in diesen Tagen voller Besucher, daher war auch die Nachfrage nach Unterkünften in Treviso stark, was zusätzlich von der Markenstärke der Veranstaltung zeugt.


Salone della Borsa: Präsentation in der Handelskammer


Besondere Aufmerksamkeit erregte die Präsentation kroatischer Süßspeisen, die am Freitag, den 10. Oktober, um 15 Uhr, im eleganten Ambiente des Salone della Borsa bei der Handelskammer Treviso – Belluno stattfand. Es handelt sich um einen Saal, der traditionell für Fachtagungen und thematische gastronomische Programme genutzt wird und sich in der Nähe der Piazza della Borsa befindet. In diesem repräsentativen Raum hatte das Publikum die Gelegenheit, die Geschichte des Konditorerbes von Vodnjan kennenzulernen und durch eine Verkostung den Unterschied zwischen den verschiedenen Zubereitungsarten von Mandelkuchen im adriatischen und mediterranen Raum zu verstehen. Für viele Besucher war es die erste Gelegenheit, die Torta de Mandole zu probieren, und die Kommentare hoben am häufigsten ihre „Reinheit“ des Geschmacks und die Ausgewogenheit zwischen Mandeln, Eiern und Zucker hervor.


Gala-Dinner „Eccellenze Venete in Tour – Degustazione e Storytelling“


Der Höhepunkt der kroatischen Präsentation ereignete sich am Samstagabend während eines Gala-Dinners, bei dem venezianische Partner und internationale Gäste das Beste der lokalen und gastierenden Szene an einem Ort versammelten. Neben italienischen Klassikern probierten die Gäste auch kroatische Delikatessen, während die Torta de Mandole auf einem speziellen Tisch ausgestellt war, mit deutlich hervorgehobenen Zutaten und kurzen Geschichten über die Anlässe, zu denen sie traditionell zubereitet wird. Die Besucher kamen gerne ins Gespräch über die Unterschiede zwischen der „originalen“ und der „kreativen“ Kategorie des Tiramisu beim Wettbewerb, und die Gastgeber betonten dabei, wie wichtig es ist, grundlegende Rezepte zu bewahren, ebenso wie die Förderung von Innovationen in der modernen Konditorei. Der Tisch aus Vodnjan wurde so zu einer Art Treffpunkt der Kulturen und Geschmäcker.


Torta de Mandole: drei Zutaten, viele Nuancen


Die Torta de Mandole, wie ihr Name schon sagt, basiert auf Mandeln als Hauptgeschmacksträger. Nach sanftem Backen bleibt die Außenseite dezent golden, während die Mitte saftig und voller Mandelintensität ist. Das Rezept sieht keine Verwendung von Mehl vor – was den Kuchen auch für diejenigen geeignet macht, die Gluten meiden – und die Balance wird durch präzise Verhältnisse von gemahlenen Mandeln, Zucker und Eiern erreicht. In Vodnjan wird dieser Kuchen seit Jahrhunderten für Hochzeiten, Firmungen, große Feiertage und Feste gebacken, und die Hausfrauen sagen, das größte Geheimnis liege in der Qualität der Mandeln und der Geduld beim Mischen des Teiges. Es ist eine Geschichte über Einfachheit, die Können verbirgt, über den Geschmack der Kindheit und Familientradition, die auch von jüngeren Generationen erkannt wird.


Das lebendige Erbe von Vodnjan


Vodnjan – eine Stadt mit einer besonderen Geschichte im Süden Istriens – revitalisiert in den letzten Jahren systematisch sein kulinarisches Erbe. Der dortige Tourismusverband hat Prozesse zum Schutz und zur Förderung traditioneller Gerichte eingeleitet, wobei die Torta de Mandole als potenzielles immaterielles Kulturgut einen herausragenden Platz einnimmt. Solche Schritte erfordern die Sammlung von Rezepten, mündlichen Überlieferungen und historischer Dokumentation, aber auch die Einbeziehung von Gastronomen, die die lokale Küche täglich den Gästen vermitteln. Wenn Sie eine Unterkunft in Vodnjan besuchen, werden Sie sich leicht davon überzeugen, dass dieses Dessert kein Museumsexponat ist, sondern ein Dessert, das auch heute noch in Haushalten, Konobas und auf Festen zubereitet wird.


SlatCroFest by Slatkopedija als Plattform für die heimische Szene


Die Initiative SlatCroFest by Slatkopedija wurde in kurzer Zeit als Brücke zwischen Produzenten, Konditoren, lokalen Gemeinschaften und dem Publikum anerkannt. Durch Festivals, Workshops und mediale Sichtbarkeit fördert das Projekt systematisch kroatische traditionelle Rezepte und hilft ihnen, den Weg auf die internationale Bühne zu finden. Der Auftritt bei einer Veranstaltung wie dem Tiramisù World Cup demonstriert hervorragend, wie man mit einer klaren Geschichte und einem Qualitätsprodukt die Aufmerksamkeit des Weltpublikums auf das lenken kann, was Generationen in Istrien sorgfältig bewahrt haben. Dabei ist die Authentizität besonders wichtig – den ursprünglichen Charakter des Rezepts zu bewahren, saisonale und lokale Zutaten hervorzuheben und die Techniken zu respektieren, die den Geschmack der Region geprägt haben.


Die praktische Seite des Konditoreispektakels


Diejenigen, die wegen des Wettbewerbs nach Treviso kamen, konnten nebenbei auch die breitere Wein- und Gastronomieszene erkunden: von Kaffeebars mit eigener Röstung bis zu Pasticcerien, die sowohl Tiramisu als auch venezianische Fritule in der Vitrine haben. Viele Teilnehmer planten ihre Ankunft im Voraus – insbesondere die Wettbewerber, die sich für die „originale“ oder „kreative“ Kategorie angemeldet hatten – daher war die Buchung von Transport und Unterkunft in Treviso entscheidend. Am Wochenende waren die Straßen gefüllt mit Verkostungen, „Show Cooking“-Vorführungen und passenden Workshops, bei denen Tipps zur Wahl des Mascarpone, zur Temperatur der Creme und zum optimalen Eintauchen der Löffelbiskuits ausgetauscht wurden.


Eine kroatische Geschichte, die die Welt interessiert


Die Teilnahme kroatischer Vertreter an internationalen Veranstaltungen ist das Ergebnis eines stetig wachsenden Interesses von Reisenden an lokalen, klar erzählten gastronomischen Geschichten. Gäste, die die Torta de Mandole probierten, stellten oft Fragen nach dem Ursprung des Rezepts, der Verfügbarkeit des Kuchens in istrischen Restaurants, aber auch nach den Möglichkeiten, Mandeln von lokalen Produzenten zu kaufen. Jedes solche Gespräch öffnet die Tür für neue Besuche: Nach dem ersten Treffen in Treviso möchten viele nach Istrien reisen, die Straßen von Vodnjan erkunden, in Ölmühlen und Weinkellereien hineinschauen und nach einer Unterkunft in Vodnjan suchen, um länger zu bleiben.


Vergleiche, die bereichern


Für erfahrene Konditoren ist es interessant, die Unterschiede zwischen dem Tiramisu aus der „originalen“ Kategorie und den Variationen zu beobachten, die aus der kreativen Werkstatt der Wettbewerber stammen. Einige entschieden sich für Zitrusfrüchte und dunkle Schokolade, andere für lokale Liköre oder Gewürze, und eine dritte Gruppe interpretierte die Schichten und Texturen neu, während sie den Geist des Klassikers beibehielten. In dieser Vielfalt der Ansätze ist eine Parallele zur Torta de Mandole offensichtlich: auch sie ruht auf einer Grundlage, die sich nicht ändert, spielt aber jedes Mal mit Nuancen – der Größe der gemahlenen Mandeln, der Backmethode oder der Ruhezeit. Das Ergebnis ist ein Dessert, das immer erkennbar und doch nie buchstäblich gleich ist.


Gastronomietourismus als Entwicklungschance


Beispiele wie der Auftritt von Vodnjan in Treviso zeigen, wie sich lokale Gemeinschaften auf internationalen Bühnen präsentieren können, ohne dabei ihre eigene Identität zu verlieren. Im Tourismus, dessen Saisons immer länger werden, sind gerade Herbstveranstaltungen wie diese wichtige Auslöser für Reisen. Ein Besucher, der beispielsweise das Wochenende beim Wettbewerb in Treviso verbracht hat, plant bereits den nächsten Ausflug nach Istrien, sucht eine Unterkunft in Treviso für die Rückkehr zu einer anderen Gastro-Veranstaltung oder durchstöbert Angebote für eine Unterkunft in Vodnjan, um die lokale Szene aus erster Hand zu erleben. Eine solche Dynamik eröffnet Raum für neue Kooperationen – von gemeinsamen thematischen Routen über den Austausch von Köchen bis hin zu gemeinsamen Werbekampagnen.


Wie man zukünftige Besuche verfolgen und planen kann


Für alle, die die Atmosphäre des Tiramisù World Cup erleben möchten, ist es wichtig, die Ankündigungen der Organisatoren zu verfolgen, wo regelmäßig die Termine der Auswahlrunden, Informationen zu den Standorten und das Programm der Begleitveranstaltungen veröffentlicht werden. Die Anmeldungen für den Wettbewerb öffnen sich in der Regel lange vor dem eigentlichen Wochenende der Veranstaltung, und die Plätze in bestimmten Zeitfenstern können sich schnell füllen. Es lohnt sich daher, die Reise rechtzeitig zu planen, Tickets zu sichern und über alternative Transportmittel nachzudenken, insbesondere wenn Sie aus weiter entfernten Gegenden nach Treviso anreisen. Sie werden auch viele Tipps von Einheimischen finden – von Empfehlungen für Espresso-Bars bis zu den besten Orten, um Creme löffelweise zu probieren – und wenn Sie einmal dort sind, werden Sie leicht verstehen, warum so viele Menschen genau in diese Stadt zurückkehren.


Vodnjan: mehr als nur ein Kuchen


Vodnjan ist nicht nur die Adresse der Torta de Mandole. Es ist auch ein Ort, an dem sich Olivenanbau, Weinbau, die Tradition von Wurstwaren und altes Handwerk verflechten. Ein Spaziergang durch die Altstadt enthüllt Steingassen mit Häusern, aus deren Fenstern oft der Duft von frisch gebackenen Kuchen strömt. In den lokalen Konobas teilen die Gastgeber gerne Anekdoten über Feste und Hochzeiten, und oft werden Sie hören, wie genau dieser Kuchen der Mittelpunkt des süßen Tisches war. Wenn Sie einen Besuch planen, überprüfen Sie die Unterkunft in Vodnjan im Voraus, da das Interesse während der Feiertage und Veranstaltungen stark ansteigt, genau wie bei der Unterkunft in Treviso zur Zeit des Wettbewerbs.


Was die Besucher am meisten interessiert


Die Gespräche mit dem Publikum in Treviso drehten sich am häufigsten um drei Themen: den Ursprung des Tiramisu, die Bewertungsmethode beim Wettbewerb und die Geschichte der Torta de Mandole. Die Organisatoren erläuterten die Kriterien im Detail – von der Textur der Creme bis zur Sauberkeit der abschließenden Präsentation – während die kroatischen Vertreter geduldig Fragen zum Fasten, zu den Feiertagsbräuchen und dazu beantworteten, warum im Rezept kein Mehl verwendet wird. Viele waren daran interessiert, ob sie das Rezept mit nach Hause nehmen und versuchen könnten, es nachzubilden; die Antwort ist natürlich bejahend, mit dem Hinweis, dass das Geheimnis in einem sorgfältigen Schritt-für-Schritt-Vorgehen und in hochwertigen Zutaten liegt.


Das Mittelmeer auf dem Teller


Die Torta de Mandole fügt sich natürlich in den mediterranen Geschmacksdialog ein: Mandeln, Olivenöl als obligatorischer Begleiter zu süßen Häppchen, ein Glas Prošek oder Dessertwein aus Istrien oder Venetien und saisonales Obst als frischer Kontrapunkt. Solche Kombinationen finden wir immer häufiger auch auf den Speisekarten moderner Bistros, die Erbe und Zeitgenössisches verbinden, und dazu hat auch die Beliebtheit von Veranstaltungen beigetragen, bei denen traditionelle Desserts durch das Prisma heutiger Techniken interpretiert werden. Genau deshalb war es für die Gäste in Treviso leicht, die Geschichte von Vodnjan zu verstehen – sie erkannten Geschmäcker, die ihnen vertraut waren, erlebten sie aber in einem neuen, authentischen Schlüssel.


Informationen für Reisende


Wenn Sie einen Herbstausflug planen, können Sie Treviso mit dem Zug von Venedig in nur einer halben Stunde erreichen, während Stadtbuslinien den Flughafen mit dem Zentrum verbinden. Bei großen Veranstaltungen wird empfohlen, die Unterkunft in Treviso und Tickets für Begleitprogramme im Voraus zu buchen. Für einen Besuch in Vodnjan ist Pula ein guter Ausgangspunkt, von dessen Seite aus die Stadt schnell über die Straße zu erreichen ist, und ein reiches Netzwerk an privaten und Hotel-Unterkünften in Vodnjan ermöglicht eine Auswahl nach Ihren Reisegewohnheiten.


Ein Wort der Gastgeber aus Vodnjan


Vom Tourismusverband der Stadt Vodnjan heißt es, dass jeder internationale Auftritt eine Gelegenheit ist, an den Wert des lokalen kulinarischen Erbes zu erinnern. Die Torta de Mandole, so sagen sie, ist nicht nur ein Dessert – sie ist ein Zeichen der Gastfreundschaft, ein Symbol der Gemeinschaft und eine Erinnerung daran, wie wichtig Geschmäcker für die Identität eines Ortes sind. Durch Präsentationen, Verkostungen und Gespräche mit den Besuchern hat Kroatien in Treviso eine unvergessliche Geschichte erzählt, die natürlich zu einer Fortsetzung der Bekanntschaft einlädt – sei es durch eine Rückkehr nach Treviso oder durch eine Reise nach Istrien und Vodnjan.


Rückkehr nach Treviso


Für diejenigen, die sich bereits in das Ambiente des herbstlichen Treviso verliebt haben, empfiehlt es sich, den Veranstaltungskalender das ganze Jahr über zu verfolgen. Die Stadt liebt engagierte Feinschmecker, und die Wettbewerbe in der Tiramisu-Zubereitung sind nur die Spitze des Angebots. Die anderen Monate bringen Handwerksmessen, Buchmessen, Herbstmessen mit lokalen Delikatessen und eine ganze Reihe von Workshops, die in Museen, Galerien und Sälen wie dem Salone della Borsa stattfinden. Sie werden auch viele kleine Adressen für Kaffee, Eis oder Kuchen finden, und wenn Sie einen längeren Aufenthalt planen, ziehen Sie Optionen für eine Unterkunft in Treviso in der Altstadt oder in den umliegenden Orten in Betracht, die gut mit dem Zentrum verbunden sind.


Anmerkungen für Liebhaber von Süßspeisen


Bei Konditoreiwettbewerben machen Details den Unterschied. Die Juroren achten auf die Temperatur der Creme im Verhältnis zur Struktur des Biskuits, die Gleichmäßigkeit des Kakaos auf der Oberfläche, die Dosis Kaffee und eventuelle Zusätze, die, wenn sie verwendet werden, einen klaren Sinn haben müssen. Die Besucher in Treviso konnten sehen, wie auch bei sehr einfachen Desserts eine Anpassung an die Servierbedingungen erforderlich ist: zum Beispiel ist in Außenbereichen die Stabilität der Creme wichtig, daher einigen sich die Wettbewerber im Voraus auf die Zeit des Zusammensetzens und Ruhens des Desserts vor der Verkostung. Ähnliches gilt für die Torta de Mandole – der Eindruck hängt von der genauen Balance der Zutaten und der Sauberkeit des Schnitts ab, der die Kompaktheit und Saftigkeit der Mitte enthüllt.


Wo man zusätzliche Informationen suchen kann


Die Programme großer gastronomischer Veranstaltungen beinhalten oft offene Workshops, Präsentationen von Partnern und thematische Stadtführungen. In Treviso erweist sich dieser Ansatz als erfolgreich – das Publikum nimmt aktiv teil, und der Gastro-Inhalt wird natürlich durch Geschichten über lokale Geschichte, Architektur und Bräuche ergänzt. Interessant ist auch die Lage der städtischen Säle wie dem Salone della Borsa, die zusätzlich zur festlichen Atmosphäre beitragen. Wenn Sie planen, die nächsten Ausgaben zu verfolgen, genügt es, Transport und Unterkunft in Treviso im Voraus zu buchen und im Reiseplan Platz für spontane Entdeckungen zu lassen – von kleinen Trattorien bis zu modernen Konditoreien.

Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.