Zum ersten Mal haben UCSF-Wissenschaftler genau kartiert, wie der IRE1α-Stresssensor über RIDD die Identität von AT2-Zellen aufspaltet und Lungennarben auslöst. Die experimentelle Verbindung PAIR2 dämpft diesen Mechanismus selektiv und reduziert die Fibrose bei Mäusen, was den Weg für eine gezielte antifibrotische Therapie ebnet.
Wissenschaftler des Salk Institute und der University of Virginia haben gezeigt, dass eine gezielte Verstärkung von Pleiotrophinen in Astrozyten die synaptische Plastizität und die Hippocampusfunktion in einem Mausmodell des Down-Syndroms verbessern kann, was auf eine neue Gen- oder Protein-Therapiestrategie hindeutet, die eines Tages das Lernen und Gedächtnis erleichtern könnte.
Eine neue elektrochemische Methode zur Blasenbildung direkt auf transparenten Elektroden trennt Zellen sanft von Substraten ohne Enzyme und toxische Beschichtungen. Dies reduziert das Fouling, verlängert die Arbeit ohne Ausfallzeiten und beschleunigt die Kultivierung von Mikroalgen zur CO2-Abscheidung und die Produktion von Zelltherapien und biologischen Medikamenten.
Eine neue interdisziplinäre Studie zeigt, dass frühe Hominiden Millionen von Jahren vor dem Abbau ausgesetzt waren und dass eine winzige Veränderung des NOVA1-Gens neurotoxische Wirkungen abschwächen könnte. Dies eröffnete den Autoren zufolge einen Raum im Homo sapiens für die Entwicklung komplexer Sprache und eines größeren sozialen Zusammenhalts.
SpectroGen führt generative KI ein, die aus einem Spektrum (z.B. IR) erstellt zuverlässige „virtuelle“ Raman- und XRD-Signaturen, wodurch die Qualitätskontrolle drastisch beschleunigt wird. Fabriken und Labore erhalten schnellere Entscheidungen, niedrigere Kosten und eine größere Messabdeckung mit physikalisch basierten Modellen und klaren Anwendungsgrenzen.
MIT-Physiker haben eine globale Phasenspektroskopietechnik entwickelt, die Quantenrauschen reduziert und den Laseroszillator in optischen Atomuhren stabilisiert. Die in itterbia demonstrierte Methode verdoppelt die Auflösung von Messungen und eröffnet den Weg zu stabilen, tragbaren Uhren für Geowissenschaften, Kommunikation und Grundlagenphysik.